KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
„Als Gott die Welt anmalte, fielen ihm am Gardasee die Farben aus der Hand und ergossen sich über das Land“. Denn das Farbenspiel der üppigen Mittelmeervegetation ist in der Tat imposant und lassen einen diese Geschichte gerne glauben. Erleben Sie den Gardasee in all seiner Pracht! Entdecken Sie charmante Städtchen wie Sirmione und Malcesine, genießen Sie eine Weinprobe und erkunden Sie das romantische Verona. Eine Reise voller Kultur, Natur und Genuss. Ciao Gardasee!
1. Tag: Anreise
Sie reisen entspannt an den malerischen Gardasee und beziehen Ihr komfortables 4**** Hotel Splendid Sole in Manerba Sul Garda. Nutzen Sie den Abend für einen ersten Spaziergang entlang der Uferpromenade und genießen Sie das mediterrane Flair.
2. Tag: Gardasee
Ihr Tag beginnt in Sirmione, bekannt für die beeindruckende mittelalterliche Rocca Scaligera und die charmante Altstadt. Schlendern Sie durch die engen Gassen und bewundern Sie die einzigartige Atmosphäre der Halbinsel. Weiter führt die Fahrt entlang der wunderschönen Olivenriviera nach Bardolino, das für seinen Wein und das Olivenöl berühmt ist. Am Nachmittag besuchen Sie das malerische Malcesine mit seinem romantischen Hafen und der imposanten Scaliger Burg, die eine fantastische Aussicht auf den See bietet.
3. Tag: Bergamo
Heute erwartet Sie die faszinierende Stadt Bergamo, die sich in zwei Ebenen teilt: die moderne Unterstadt und die historische Oberstadt, die Sie bequem mit einer Seilbahnfahrt erreichen. Die Oberstadt steht unter Denkmalschutz und beeindruckt mit engen Gassen, imposanten Kirchen wie der Basilika Santa Maria Maggiore und einem atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Erkunden Sie die reiche Geschichte und genießen Sie die charmante Atmosphäre.
4. Tag: Verona & Weinprobe
Am Vormittag fahren Sie nach Verona, die Stadt der Liebe. Entdecken Sie die Spuren von Romeo und Julia, einschließlich des berühmten Balkons. Lassen Sie sich von der Eleganz der Stadt verzaubern, die auch für ihre prächtige Arena und das weltberühmte Opernfestival bekannt ist. Nach einer geführten Besichtigung bleibt Zeit, die charmanten Plätze und Cafés zu genießen.
Am Nachmittag führt Sie die Reise in eine idyllische Weinkellerei. Hier erleben Sie eine Weinprobe, bei der Sie die feinen Aromen der regionalen Weine kennenlernen. Lassen Sie den Tag mit mediterranem Genuss und edlen Tropfen ausklingen.
5. Tag: Heimreise
Nach ereignisreichen Tagen voller Kultur, Natur und Genuss heißt es „Ciao Gardasee“. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck treten Sie die Heimreise an.
Das familiär geführte Hotel verfügt über eine Bar, Restaurant sowie einen Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Fitnessraum, ein Schwimmbad im Außenbereich und Tennisplatz. Alle Zimmer sind mit Bad oder Du/WC, Fön, Klimaanlage, TV und größtenteils Balkon ausgestattet.
https://www.splendidsole.it/Der Gardasee, einer der Oberitalienischen Seen, ist der größte See Italiens. Sein antiker Name lautete von etwa 200 v. Chr. bis 800 n. Chr. Lacus benacus. Der Name soll von einer alten Gottheit namens Benacus abstammen. Der Gardasee wurde durch den Rhätischen Gletscher in der vergangenen Eiszeit geformt, dessen Spuren man noch heute verfolgen kann, insbesondere durch die Endmoränen um das Südufer z. B. bei Lonato del Garda, Solferino, Valeggio sul Mincio und Custoza. Erste Besiedlungen des Seeufers datieren um das Jahr 2000 v. Chr. Rund um den Gardasee prägen mediterrane Gehölze wie Mittelmeer-Zypressen, Oleander, Zedern, Olivenbäume und auch Palmen das Erscheinungsbild. An den sonnenüberfluteten Hängen gedeihen Agaven, Opuntien und Kapersträucher. Berühmt ist der Gardasee auch für seine Orangerien (it. Limonaia), in denen früher Zitronen und Orangen angebaut wurden. Heute werden nur noch einige Limonaien, besonders für die Touristen, bewirtschaftet. Die meisten findet man am Westufer, der Riviera dei Limoni, zwischen Salò und Limone, aber auch eine in Torri del Benaco am Ostufer. Das Ostufer heißt Riviera degli Olivi, da sich an den Hängen des Monte Baldo große Olivenhaine erstrecken.
SIRMIONE
In Sirmione am Gardasee in der Lombardei erleben Sie Kururlaub auf höchstem Niveau mit einem Wohlfühlprogramm der Extraklasse
Sirmione liegt zum Teil auf einer Halbinsel, die sich etwa 4 km in den unteren Gardasee der Provinz Brescia erstreckt. Die südlichste Stadt von Italiens größtem See ist ein wichtiger Kultur- und Kurort. Die Halbinsel erhebt sich ca. 30 m über den See und bietet einen herrlichen Panoramablick.
Sirmione ist berühmt für den einzigartigen Charme seiner Altstadt, mit den engen und unregelmäßigen Gassen, für die „Thermalbäder des Catull“, die Kirchen „Santa Maria Maggiore“ und „San Pietro in Mavino“ und für die Ruinen der römischen Villa des Dichters Catullo, bekannt als „Grotten des Catull“.
In Colombare di Sirmione findet der Wochenmarkt montags und in Lugana di Sirmione freitags statt und lädt mit seinen traditionellen Antiquitäten, lokalen Produkten, Kleidung, Taschen und Schuhen zum Bummeln ein. Nach einem ereignisreichen Vormittag auf dem Markt kann man sich in einem der einladenden Restaurants in den historischen Gassen von Sirmione ein italienisches genussvolles Gericht gönnen.
Die Ruinen der größten und bedeutendsten römischen Villa Norditaliens befinden sich auf dem letzten der drei Hügeln von Sirmione. Das Gebäude erstreckte sich über drei Ebenen, von denen nur noch die Stützmauern und einige Säulen erhalten geblieben sind.
Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten gehört auch das kleine Museum neben dem Ortseingang, in dem sich wichtige archäologische Funde wie Bronzeobjekte, Münzen, Skulptur Fragmente und Freskenreste befinden.
Ein weiteres wichtiges Bauwerk ist die Scaligerburg „Castello Scaligero” von Sirmione mit den typischen Schwalbenschwanzzinnen, die als Verteidigungspunkt des unteren Sees und der Flotte im Hafen errichtet wurde.
Veranstaltungen schmücken den historischen Ort Sirmione ganzjährig, es finden Ausstellungen, Kulturvorstellungen und Konzerte statt. Während der Sommermonate werden außerdem viele weitere attraktive Events organisiert.
Malcesine ist eine norditalienische Gemeinde am Ostufer des Gardasees in der Provinz Verona.
Malcesine wird häufig als "Perle des Gardasees" bezeichnet. Mit diesem Begriff werden jedoch oft auch andere Orte wie Riva del Garda oder Limone sul Gardain in Verbindung gebracht. Der Ort ist stark vom Tourismus geprägt.
Neben den Orten Riva del Garda und Nago-Torbole ist Malcesine im Norden des Gardasees bei Windsurfern, Kitesurfern und Seglern aufgrund ihrer Lage teilweise noch für den Einstieg bei den beiden Hauptwinden des nördlichen Gardasees Pelér und Ora beliebt. Von Malcesine aus führt eine Seilbahn zu der auf 1760 Meter gelegenen Bergstation am Passo Tratto Spino im Monte Baldo-Massiv.
Zur Gemeinde Malcesine gehören noch die zwei Fraktionen Cassone und Navene. Der alte Ort ist um den Burgfelsen entstanden. Ein erster Burgbau fand hier um 568 unter den Langobarden statt. Nach der Zerstörung dieser Anlage und Wiederaufbau durch die Franken kam der Ort später an die Scaliger, welche die Burganlage erweiterten. Aus der ersten Zeit stammt noch der Porto Posterno ("Hinterer Hafen"), eine als kleiner Strand (Spiagetta) genutzte Bucht direkt unterhalb der Burg. Unweit davon, am Ende der Via Posterna, steht ein in den Felsen unter der Burg gebautes Haus, das ein privates Wohnhaus ist, aber vormals vermutlich das Wachpersonal beherbergte, das den Aufgang vom Hafen zur Burg bewachte.
Sehenswürdigkeiten
Geprägt ist das Bild durch den historischen Ortskern mit seinen vielen engen Gassen und der von weither sichtbaren Skaligerburg. Diese steht auf einem Felsvorsprung direkt am Ufer des Sees und gewährt vom Turm aus einen Blick über den Ort und den See. Die alte Kernburg mit Palas und Bergfried wurde durch die Scaliger errichtet. Im untersten Hof steht der "Palazzo Inferiore", den Venedig 1620 für seine Garnison errichten ließ.
Auch Goethe machte 1786 während seiner berühmten "Italienischen Reise" Station in Malcesine. Dabei wurde er kurz wegen Spionageverdachts festgehalten, als er beim Zeichnen der Skaligerburg beobachtet wurde. Dennoch zeigte er sich in seinen Tagebuchaufzeichnungen fasziniert von dem Ort und seinen Menschen. Eine Büste in der Burg und zwei Gedenktafeln, die am Hotel San Marco in unmittelbarer Nähe zum Hafen und in der Via Posterna unterhalb der Burg angebracht sind, erinnern an seinen Besuch.
VERONA
Verona ist eine Großstadt in der Region Venetien im Nordosten Italiens. Sie hat 259.966 Einwohner und ist Hauptstadt der Provinz Verona. Verona liegt an der Etsch etwa 59 m über dem Meeresspiegel am Austritt der so genannten Brenner-Linie in die Poebene. Seit 2000 gehört die Altstadt von Verona zum Weltkulturerbe.
Das gut erhaltene und in das heutige Stadtbild mit einbezogene Amphitheater wurde wahrscheinlich unter Kaiser Tiberius um 30 n. Chr. erbaut. Es entstand ein halbes Jahrhundert vor dem Kolosseum in Rom (80 n. Chr.) und ist somit eines der frühesten Beispiele für ein von den Römern fortentwickeltes, in Form eines geschlossenen Ovals angelegtes Amphitheater. Das Bauwerk ist 138 m lang, 109 m breit und ist das nach dem Erhaltungszustand zweitgrößte Ampitheater neben dem Kolosseum in Rom. Die klassisch gegliederte Fassade besteht aus zweigeschossigen Arkadenbögen; man muss sich das Original jedoch mit einer zusätzlichen Außenmauer aus rosafarbenem Marmor vorstellen. Das Innere der Arena besteht aus 45 Sitzreihen, welche 45 cm hoch und 45 cm tief sind, mit heute etwa 22.000 Plätzen. Im Sommer finden in der Arena die berühmten Opernfestspiele statt. Umgeben ist die Arena von der Piazza Bra mit dem 1730 angelegten, gepflasterten Listone. Der breite Bürgersteig mit vielen Restaurants verläuft vor den Fassaden der Palazzi auf der Westseite des Platzes.
Bergamo ist eine italienische Stadt nordöstlich von Mailand in der Region Lombardei. Die mit der Seilbahn erreichbare alte Oberstadt Città Alta ist von kopfsteingepflasterten Straßen geprägt, die von venezianischen Mauern umgeben sind. Hier befinden sich auch der Dom zu Bergamo, die Kathedrale der Stadt, sowie die romanische Basilika Santa Maria Maggiore und Grand Cappella Colleoni, eine Kapelle mit Fresken aus dem 18. Jahrhundert von Tiepolo.