KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
Erleben Sie eine traumhafte Reise ans Meer auf die Insel Krk. Entdecken Sie die Einzigartigkeit der Insel, erkunden den größten Nationalpark Kroatiens – die Plitvicer Seen, und tauchen ein in den Charme des mondänen Kurorts Opatija. Diese unvergessliche Reise endet mit einem herzlichen Dovidenja – auf Wiedersehen in Kroatien.
1. Tag: Anreise auf die Insel Krk. Mit einem Begrüßungsgetränk werden Sie willkommen geheißen.
2. Tag: Die Insel Krk selbst ist eine einzigartige Insel. Bei einer Rundfahrt zeigen wir Ihnen malerische Städtchen und unberührte Natur. Wir laden Sie zu einer geselligen Weinprobe ein. Wohl bekommt's.
3. Tag: Auf in den größten Nationalpark Kroatiens – Plitvicer Seen. Diese Schönheit Kroatiens dürft ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen. Die Plitvicer Seen gehören zu den schönsten Naturphänomenen in Kroatien, eine faszinierende Landschaft aus Wald, Seen und Wasserfällen. Karl May-Fans kennen die Gegend als Drehort einiger Winnetou-Filme wie der Schatz im Silbersee. Die insgesamt 16 Seen liegen auf unterschiedlichen Höhenstufen und sind durch Wasserfälle miteinander verbunden.
4. Tag: Der mondäne Kurort Opatija strahlt mit seinen prachtvollen Jugendstil-Villen, großzügigen Parkanlagen und altehrwürdigen Hotels immer noch etwas vom Charme der Vergangenheit aus. Opatija wird aufgrund seiner zahlreichen Sehenswürdigkeiten auch als "das Nizza von Kroatien" bezeichnet.
5. Tag: Dovidenja - auf Wiedersehen Kroatien. Eine wundervolle Reise geht zu Ende.
Das Magal Hotel by Aminess ist ein einladendes 3-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Küstenstadt Njivice auf der kroatischen Insel Krk befindet. Umgeben von der Schönheit der Adria und einer üppigen Natur, bietet das Hotel eine ideale Umgebung für einen erholsamen Urlaub. Es richtet sich besonders an Familien, Paare und Reisende, die die entspannende Atmosphäre und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten der kroatischen Küste genießen möchten. Die Webseite des Hotels ist unter www.aminess.com erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Magal Hotel by Aminess ist mit 3 Sternen klassifiziert, was auf einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Hotel bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:
Zimmer: Die komfortablen Zimmer sind modern eingerichtet und verfügen über Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN, Klimaanlage, Flachbildfernseher, Schreibtisch und ein eigenes Bad. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon mit Blick auf das Meer oder die umliegende Landschaft, was zur entspannten Atmosphäre beiträgt.
Restaurant und Bar: Im hoteleigenen Restaurant können die Gäste eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten genießen, die aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Das Hotel bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, das eine Vielzahl von Optionen umfasst. Die Bar des Hotels ist ein einladender Ort, um nach einem langen Tag zu entspannen und sich mit Freunden oder Kollegen zu treffen.
Freizeitmöglichkeiten: Das Magal Hotel by Aminess bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wassersport, Radfahren und Wandern. Die Nähe zum Strand ermöglicht es den Gästen, die Sonne und das Meer in vollen Zügen zu genießen. Zudem gibt es in der Umgebung zahlreiche Wander- und Radwege, die die natürliche Schönheit der Insel Krk offenbaren.
Familienfreundlichkeit: Das Hotel ist besonders familienfreundlich und bietet spezielle Programme und Aktivitäten für Kinder. Ein Spielplatz und ein Kinderpool stehen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die kleinen Gäste ebenfalls einen unvergesslichen Aufenthalt haben. Zudem gibt es einen Gameroom, der Unterhaltung für die ganze Familie bietet, sowie den Miramí Mini Club, der speziell für die jüngeren Gäste konzipiert ist und verschiedene Aktivitäten und Spiele anbietet.
Lage
Das Magal Hotel by Aminess liegt in Njivice, einer charmanten Küstenstadt auf der Insel Krk. Die Lage des Hotels ermöglicht es den Gästen, die Schönheit der Adriaküste zu genießen und gleichzeitig die Annehmlichkeiten der Stadt zu nutzen. Der Strand ist nur wenige Schritte entfernt, und die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Njivice ist bekannt für seine ruhigen Strände und das klare Wasser, was es zu einem idealen Ziel für einen entspannten Urlaub macht.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die regelmäßige Verbindungen zu anderen Städten auf der Insel Krk bieten. Dies ermöglicht den Gästen eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in der Region. Der Flughafen Rijeka, der sich auf der nahegelegenen Insel Krk befindet, ist ebenfalls gut erreichbar und bietet internationale Verbindungen.
Insgesamt bietet das Magal Hotel by Aminess eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, erstklassigem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Schönheit und die Aktivitäten der kroatischen Küste genießen möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowie die familienfreundliche Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Naturliebhaber gleichermaßen.
https://www.aminess.com/en/magal-hotel-by-aminessNATIONALPARK PLITVICE
Der Nationalpark Plitvicer Seen ist der flächenmäßig größte Nationalpark Kroatiens und zugleich auch der älteste Nationalpark Südosteuropas. Er wurde 1949 gegründet und befindet sich im hügeligen Karstgebiet Mittelkroatiens unweit der Grenze zu Bosnien und Herzegowina, direkt an einer wichtigen Nord-Süd-Straßenverbindung, die das Landesinnere Kroatiens mit der mediterranen Küstengegend verbindet. Das geschützte Nationalparkgebiet umfasst 296,85 Quadratkilometer. Davon entfallen etwa 90 Prozent auf die Gespanschaft Lika-Senj und etwa 10 Prozent auf die Gespanschaft Karlovac. Die Plitvicer Seen wurden 1979 als eines der ersten Naturdenkmäler weltweit in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Die Nationalparkverwaltung zählt jährlich etwa eine Million Besucher. Der Eintritt ist gebührenpflichtig. Es gelten strikte Verhaltensvorschriften.
PLITVICER SEEN
Das 300 Quadratkilometer große, von Wäldern und Seen bedeckte Gebiet des Nationalparks Plitvicer Seen im Herzen Kroatiens ist ein beeindruckendes Naturschauspiel, das zum Weltnaturerbe zählt.
Der Nationalpark Plitvicer Seen liegt im hügeligen Karstgebiet Kroatiens. Er ist der älteste Nationalpark Kroatiens und steht seit 1949 unter Schutz. Die Plitvicer Seen sind ein Komplex aus etwa 16 kaskadenförmig miteinander verbundenen Seen (diese Zahl verändert sich im Laufe der Zeit), die sich entlang des Flussverlaufes der Korana bildeten und stellen ein in der Welt einzigartiges Naturphänomen dar, das seit 1979 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Die Plitvicer Seen liegen in einem sehr dünn besiedelten Teil Kroatiens. Daher sind die dortigen Naturphänomene und Schönheiten im und rund um den Nationalpark besonders gut erhalten. Die gesamte Gemeinde, zu der der Nationalpark zählt, nennt sich Plitvi?ka Jezera, was dem Namen der Seen im Kroatischen entspricht. Zu den größeren naheliegenden Ortschaften zählen Slunj und Rakovica nördlich der Seen am Laufe der Korana sowie Korenica südlich des Nationalparks.Im ältesten Nationalpark Kroatiens herrscht Gebirgsklima mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 8 bis 10 °C und einer jährlichen Niederschlagsmenge von 1200 bis 1400 mm. Die Wassertemperatur der Seen Proš?ansko jezero und Kozjak steigt im Sommer bis auf 24 °C an. Schnee hält von November bis Ende März an; die Seen liegen im Dezember und Januar unter einer Eisschicht. In den teilweise urwaldähnlichen Buchen- und Tannenwäldern haben zahlreiche anderenorts seltene Tierarten, wie zum Beispiel der Braunbär, überlebt.Wegen ihrer natürlichen Schönheit wurden die Plitvicer Seen zusammen mit dem sie umgebenden Waldgebiet bereits 1949 zum Nationalpark erklärt, der eine Fläche von 295 km² umfasst, wovon etwa 2 km² auf die Seen entfallen. Im Jahre 1979 wurden sie von der UNESCO in das Verzeichnis des Weltnaturerbes aufgenommen. Dieses Gebiet ist eines der letzten Europas, in dem noch heute eine Vielzahl an wildlebenden Bären und Wölfen zu finden ist. International bekannt geworden ist der Park unter anderem durch die Winnetou-Filme. Die See- und Wasserfallaufnahmen wurden in diesem Nationalpark gedreht.Diese Seenlandschaft inmitten der Karstlandschaft verdankt ihre Entstehung der Ablagerung von in Karstgewässern reichlich vorhandenem Kalk. Durch das im Regenwasser gelöste Kohlendioxid (CO2) bildet sich Kohlensäure (H2CO3), die im an Mineralen sehr reichen Karstboden vor allem Kalkstein, aber auch Dolomit – CaMg(CO3)2 – auflöst. Letztlich sind die Karstgewässer übersättigt mit Kalzium-Bicarbonat (Ca(HCO3)2) und Magnesium-Bicarbonat. Wenn das Wasser wieder an die Oberfläche tritt und aufgewirbelt wird, lagern sich kleine Kristalle ab: Es entsteht Kalksinter (CaCO3). Dieser bildet Barrieren, vor allem an den reichlich wachsenden Moosen.In der einzigartigen Seenlandschaft der Plitvicer Seen spielen gerade die Moose, Algen und Wasserpflanzen eine besonders bedeutende Rolle im Prozess der Bildung der Travertin genannten Kalksinter. Sie fördern die Ablagerungen maßgeblich und tragen so zur Bildung von natürlichen Barrieren bei, die das Wasser auf mehreren, mit Wasserfällen verbundenen Ebenen aufstauen. Die Landschaft verändert sich hier ständig, der Kalksinter wird einerseits teilweise wieder fortgeschwemmt, andererseits bilden sich ständig neue Ablagerungen. So entstehen neue Wasserfälle, während alte versiegen.
Die Insel Krk (409 km²) ist die größte Adriainsel in der Kvarner. Die "goldene Insel" - wegen ihrer Naturschönheiten so genannt, bietet noch viel mehr. Vor allem ein Klima, das sowohl für den Sommer-, als auch den Winterurlaub geeignet ist. Dazu unzählige kulturgeschichtliche Denkmäler - von Spuren ältester Siedlungen aus der Bronze- und der älteren Eisenzeit, über Funde der Antike, bis hin zu vielen Bauwerken des Mittelalters. Die Kontinuität der Siedlungen auf der Insel Krk reicht vom Neolithikum (Höhlen am Rande von Baska draga, Höhle "Vrbnicka spilja" bei Vrbnik über die Bronze- und Eisenzeit (Burgen und Hügelgräber bei Malinska, Gabonjin, Dobrinj, Vrbnik, Baska) bis zum heutigen Tage. Die ältesten bekannten Inselbewohner waren die Liburner. Zur Römerzeit stand an der Stelle der heutigen Stadt Krk die Siedlung Curicum. Vor Krk fand 49 v. Chr. die Seeschlacht zwischen den Flotten Cäsars und Pompeius` statt. Im Mittelalter stand die Insel Krk unter der Herrschaft von Byzanz, danach Venedigs (seit 1000), eine Zeit lang unterstand die Insel Krk den kroatischen Herrschern (in der zweiten Hälfte des 11. Jh.) und darauf wurde es wieder von Venedig (bis 1358) regiert. Im Jahre 1118 überließ Venedig anhand eines Vertrags die Insel den Fürsten von Krk, der späteren Familie Frankopan. Im 13. und 14. Jh. waren die Frankopanen eine der mächtigsten Adelsfamilien in Kroatien. Seit 1358 erkennen sie die Oberherrschaft der kroatisch-ungarischen Könige an. Das letzte Mitglied dieses Geschlechts stellte die Insel (1480) unter den Schutz Venedigs. So wurde Krk, als letzte kroatische Insel, an das venezianische Dalmatien angeschlossen. In diesem Verband blieb sie bis 1797, danach teilte sie das Schicksal von Dalmatien und Istrien.
OPATIJA
Dank einer besonders schönen Lage im Kvarnergolf und der üppigen, mediterranen Vegetation mit herrlichen Parks und Gärten zählt Opatija zu den meistbesuchten Badeorten der Kroatischen Küste, heute genauso wie bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Die 30 km lange Riviera von Opatija liegt am Fuße des dicht bewaldeten Bergmassivs Ucka und ist dadurch von den Nordwinden geschützt, was warme und trockene Sommer mit unzähligen Sonnenstunden und milde Winter zur Folge hat. Der elegante Seekurort war einst ein begehrtes Urlaubsziel für Adelsfamilien aus höchsten Kreisen - ja sogar das kaiserliche Wien konnte dem Liebreiz dieser Region nicht widerstehen. Einst gaben sich Mitglieder des Königs- und Kaiserhauses wie Wilhelm II. oder Kaiser Franz Joseph ein Stelldichein. Auch Gustav Mahler wurde in den Bann der zauberhaften Gegend gerissen. Heute bietet der Urlaubsort den Kontrast zwischen Nostalgie und reizvollen gut ausgestatteten Hotels. Allerdings ist das Flair der österreich-ungarischen Monarchie noch heute überall spürbar.
GESCHICHTE:
Seinen Namen verdankt Opatija einer im 15. Jh. entstandenen Abtei (kroat. Opatija, ital. Abbazia) der Benediktiner (heutige St. Jakobs-Kirche) seinen Aufstieg zum Modebad vor allem der Fertigstellung der Straße Rijeka-Lovran im Jahre 1843. Im Jahr darauf ließ der sehr reiche Rijeker Kaufmann Iginio Scarpa nahe der Jakobskirche die nach seiner Triestiner Frau benannte Villa Angiolina erbauen. 1867 richtete man die Dampfschifffahrtslinie Rijeka-Opatija ein. 1884 wurde der Bahnhof Matulji am Hang östlich des Ortes eröffnet. Als die „Wiener Südbahn“ 1883 die sonnigen Weingärten um die Villa Angiolina aufkaufte und Direktor Friedrich Julius Schüler in Wien eifrig um Käufer für die Grundstücke warb, nahm der Hotel- und Villenboom seinen Anfang – und bis 1914 kein Ende. So gehörte es zu Beginn des 20. Jh. zum guten Ton, nicht nur regelmäßig in Meran, Bad Ischl und Karlsbad, sondern auch in Abbazia an der exotischen kvarnerischen „Kamelienküste“ abzusteigen.
SEHENSWÜRDIGKEITEN:
Die St. Jakobskirche: wurde an der Stelle der Benediktinerabtei errichtet, die heutige Kirche aus dem Jahre 1937 ist ein Umbau der früheren Kirche aus dem Jahre 1793.
Die Pfarrkirche Mariä Verkündigung: wurde 1906 vom deutschen Architekten Gabriel Seidl erbaut.
Die Villa Angiolina: befindet sich im Park von Opatija, Iginio Scarpa ließ sie 1844 erbauen, heute beherbergt sie den Fremdenverkehrsverband, eine Bücherei und eine Lesehalle.
Der Park von Opatija, ebenfalls von Iginio Scarpa erbaut, der Garten um die Villa Angiolina ist reich an subtropischen, vorwiegend exotischen Pflanzen aus China, Japan, Südamerika und Australien.