Bitte warten

Faszination Königssee - Natur, Kultur und Genuss - Deutschland / Bayern

Busreise-Nummer: 2431838 merken
teilen
Deutschland, Österreich | Bayern, Salzburg | Berchtesgaden, Salzburg

Tauchen Sie ein in eine abwechslungsreiche Reise durch die beeindruckende Alpenregion. Erleben Sie historische Städte, faszinierende Natur und traditionelle bayerische Kultur. Unsere dreitägige Tour führt Sie nach Salzburg, Berchtesgaden und an den malerischen Königssee – ein unvergessliches Erlebnis voller Entdeckungen und Genuss!

3 Tage ab € 377,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 02. Jun. - Mi, 04. Jun. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 377,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Bayern 3411: Ostertag Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Salzburg – Stadtführung durch die Mozartstadt

Am ersten Tag reisen wir in die charmante Stadt Salzburg, bekannt als die Geburtsstadt von Wolfgang Amadeus Mozart. Nach der Ankunft erwartet Sie eine spannende Stadtführung, die Sie zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten führt. Bewundern Sie die Festung Hohensalzburg, den Dom und die bezaubernde Getreidegasse.

2. Tag: Berchtesgaden – Königssee

Nach dem Frühstück fahren wir nach Berchtesgaden, eingebettet in eine atemberaubende Berglandschaft. Bei einer Führung erfahren Sie Wissenswertes über die Region und ihre Geschichte. Anschließend erwartet Sie eine unvergessliche Schifffahrt auf dem Königssee, wo Sie die majestätische St. Bartholomä-Kirche und die spektakuläre Landschaft bewundern können. Ein Tag, der die Seele berührt!

3. Tag: Enzianbrennerei Grassl, Tegernsee und Heimreise

Der letzte Tag beginnt mit einem Besuch der Enzianbrennerei Grassl, der ältesten Enzianbrennerei Deutschlands. Erfahren Sie mehr über die Herstellung des traditionellen Kräuterschnapses und genießen Sie eine Verkostung. Anschließend fahren wir weiter zum idyllischen Tegernsee. Dort können Sie bei einer Mittagspause die bayerische Küche und den Blick auf den See genießen, bevor wir die Heimreise antreten.

Hotel & Zimmer

In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Eingebettet zwischen steil aufsteigenden Felswänden liegt der smaragdgrün schimmernde Königssee geschützt in den Berchtesgadener Alpen. Bereits 1910 wurde der Königssee und das Gebiet rund um den Königssee als schützenswertes Stück Natur angesehen und das Schutzgebiet Königssee geschaffen. Der Name des Schutzgebiet Königssee lautete damals: „Pflanzenschonbezirk Berchtesgadener Alpen“.

Der Königssee gehört zu den wenigen Alpenseen, die im Winter in der Regel eisfrei bleiben. Nur in strengen Wintermonaten und bei anhaltens sehr tiefen Temperaturen gefriert der Königssee komplett zu und bildet eine geschlossene Eisdecke.
Kirche St. Bartholomä am Königssee

Die Kirche St. Bartholomä befindet sich am Westufer des Königssee und findet den Ursprung im 12. Jahrhundert.

Der Hl. Bartholomäus, dem die Kirche geweiht ist, ist der Schutzparton der Senner und Almbauern. Die erste „Basilica in Kunigsee“ wurde 1134 geweiht. Die bis dahin im romanischen Baustil errichtete Kirche wurde 1698 bis 1710 zur heutigen Barockkirche St. Bartholomä ausgebaut. Die Halbinsel Hirschau, auf der die Kirche St. Bartholomä errichtet wurde, ist auf dem kürzesten Wege nur über den Königssee erreichbar. Zu Fuß erreicht der Besucher St. Bartholomä nur über die Wanderwege von Trischübl, von Kühroint / Achenkanzel über den Steig oder die bekannteste Route führt die Wallfahrer von Maria Alm in einem 15-stündigen Fußmarsch aus dem Benachbarten Salzburg von der Ortschaft Maria Alm über den Funtensee und die so genannte Saugasse bis hinunter an den Königssee zur Kirche St. Bartholomä.

TEGERNSEE

Der Tegernsee liegt rund 50 km südlich von München in den Bayerischen Alpen und ist ein Ausflugs- und Fremdenverkehrsziel. Er zählt zu den saubersten Seen Bayerns, da bereits in den 1960er Jahren eine durchgängige Ringkanalisation um den See geschaffen wurde.

Der See liegt im Landschaftschutzgebiet Schutz des Tegernsees und Umgebung. Er ist Eigentum des Freistaates Bayern und wird verwaltet durch die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.

Der Tegernsee stellt für die umliegenden Gemeinden einen wichtigen Wirtschaftsfaktor für den Tourismus und die angebotenen Gesundheitsdienstleistungen rund um den See dar. Die Einnahmen der fünf Gemeinden des Tegernseer Tals aus dem Fremdenverkehr betrugen im Jahr 2013 etwa 260 Millionen Euro. Es dominiert der Tagestourismus, mit 3,4 Millionen Aufenthaltstagen im Jahr 2013. Neben dem Erholungstourismus spielt auch der Kongress- und Seminar-Tourismus eine immer wichtigere Rolle. Eine Vielzahl von Hotels beherbergt große und kleine Konferenzen und Workshops für nationale und internationale Unternehmen. Insbesondere im Großraum München ansässige Firmen nutzen diese Angebote. Die Kliniken im Tal haben sich im Wesentlichen auf Rehabilitation und benachbarte Felder der Medizin spezialisiert, Akutkliniken gibt es nicht mehr, seit 1998 das neue Kreiskrankenhaus in Agatharied eröffnet wurde.

Städte

BERCHTESDADEN

Berchtesgaden ist ein Markt im Landkreis Berchtesgadener Land im äußersten Südosten des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern. Als Mittelzentrum des südlichen Teiles des Landkreises Berchtesgadener Land gehört es regionalplanerisch zur Planungsregion Südostoberbayern, in der derzeit Rosenheim das einzige Oberzentrum ist. Traunstein und das grenznahe österreichische Salzburg nehmen teilweise oberzentrale Funktionen wahr. Kreisstadt und nächste größere Stadt ist Bad Reichenhall, die nächste Großstadt innerhalb Deutschlands ist München.

Erstmals urkundlich erwähnt als Klosterstiftung berthercatmen im Jahre 1102, wurde dem Stift 1156 die Forsthoheit und damit verbunden auch die Schürffreiheit auf Salz und Metall gewährt. Salz- und Metallgewinnung sorgten für einen ersten wirtschaftlichen Aufschwung und ließ den Ort zu einem Markt heranwachsen. Die Pröpste der Augustiner-Chorherren weiteten ihn zum Hauptort eines kleinen geistlichen Territoriums aus, der von 1559 bis 1803 das geistliche und weltliche Zentrum einer gleichnamigen Fürstpropstei bildete.

Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Berchtesgaden dank seiner Sehenswürdigkeiten und Naturdenkmale zu einem Touristenziel mit rapide wachsenden Gästezahlen. Der Aufschwung setzte sich nach dem Zweiten Weltkrieg fort, anfangs vor allem auch wegen des Führersperrgebiets in seiner Gnotschaft Obersalzberg und der damit verbundenen Rolle Berchtesgadens in der Zeit des Nationalsozialismus. Dabei war das auf dem gleichnamigen Berg gelegene Obersalzberg keineswegs nur "Wallfahrtsstätte für Ewiggestrige", sondern gehört bis heute regelmäßig zum Besuchsprogramm amerikanischer Salzburg-Touristen.

Seit den 1990er-Jahren sind die Gästezahlen jedoch rückläufig, und die Gemeinde sucht sich mit Ökologie und umweltverträglicherem Tourismus zu profilieren.

SALZBURG

Die Stadt Salzburg liegt an der Salzach mitten im Salzburger Becken. Sie ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes und mit 148.256 Einwohnern nach Wien, Graz und Linz die viertgrößte Stadt Österreichs. Der Nordwesten der Statutarstadt Salzburg grenzt an Freilassing im Freistaat Bayern, das übrige Stadtgebiet an den Bezirk Salzburg-Umgebung.

Der historische Altstadtkern befindet sich an der Salzach und wird von Festungs- und Mönchsberg sowie dessen westlichem Ausläufer, dem Rainberg, begrenzt. Östlich des Altstadtkerns erheben sich am rechten Salzachufer der Kapuzinerberg und der kleine Bürglstein, im Süden der Stadt der Hellbrunner Berg und der Morzger Hügel, westlich des Stadtteils Altliefering der kleine Grafenhügel. Im Südwesten begrenzt der von einer Seilbahn erschlossene 1973 m hohe Untersberg die Stadt.

Landschaftlich dominant sind im Westen der Hohe Stauffen und im Süden die Salzburger Kalkhochalpen mit Göll, Hagengebirge und Tennengebirge. Im Osten bildet der 1288 m hohe Stadtberg Gaisberg und die Osterhorngruppe die Grenze des Salzburger Beckens. Nördlich der Stadt erreicht der Fuß des Plainberges mit der Wallfahrtsbasilika Maria Plain das Stadtgebiet. Nordöstlich schließt sich die Hügellandschaft des Flachgaus zum Alpenvorland an, mit dem Haunsberg als letztem Alpenausläufer. Ein geschlossener Auwaldgürtel entlang von Salzach und Saalach reicht im Norden bis in das Stadtgebiet hinein.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Reise im komfortablen Ostertag Reisebus
  • 2 x Übernachtung im Hotel der guten
  • Ostertag Reisen Mittelklasse
  • 2x Frühstücksbüfett
  • 2x Abendessen
  • Stadtführung Salzburg
  • Stadtführung Berchtesgaden
  • Schifffahrt Königssee
  • Besuch Enzianbrennerei Grassl
  • Ausflugsprogramm
  • Vesperle bei der Anreise
  • 3 Ostertaler
  • Abreise 7 Uhr Heidenheim

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

3 Tage
p.P. ab
€ 377,00
Deutschland, Österreich, Berchtesgaden, Salzburg Faszination Königssee - Natur, Kultur und Genuss Mo, 02.06.2025 - Mi, 04.06.2025
( 3 Tage | 2 Nächte )