KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
Erleben Sie eine unvergessliche Rundreise durch die atemberaubenden Natur- und Kulturlandschaften der Slowakei. Vom majestätischen Hochgebirge der Hohen Tatra bis zu den sanften Hügeln des Zipser Landes und den charmanten Städten wie Bratislava – diese Reise führt Sie zu den Höhepunkten der slowakischen Landschaften, Geschichte und Kultur.
1. Tag: Anreise
Nach einem entspannten Reisetag erreichen Sie Brünn, wo Sie in einem gemütlichen Hotel übernachten und sich auf die kommenden Erlebnisse in der Slowakei freuen können.
2. Tag: Ankunft in der Hohen Tatra
Heute reisen Sie weiter in die majestätische Hohe Tatra. In Poprad, einer charmanten Stadt am Fuße des Gebirges, beziehen Sie Ihr Hotel Satel und genießen die Ruhe und die frische Gebirgsluft. Nutzen Sie den Abend, um sich auf den kommenden Tag vorzubereiten.
3. Tag: Panoramafahrt Hohe Tatra – Freilichtmuseum Zdiar
Nach einem gemütlichen Frühstück unternehmen Sie eine Panoramafahrt durch das malerische Tatragebirge. Anschließend besuchen Sie das Freilichtmuseum von Zdiar, das Ihnen einen faszinierenden Einblick in die traditionelle Kultur und Lebensweise der slowakischen Bergbewohner gibt.
4. Tag: Zipser Land mit Nationalpark Zipser Burgruine
Heute entdecken Sie das „Slowakische Paradies“, ein Naturparadies voller tiefgrüner Wälder, Wasserfälle und faszinierender Höhlen. Weiter geht es ins Zipser Land, wo Sie die beeindruckende Zipser Burgruine besuchen und die Geschichte dieses UNESCO-Weltkulturerbes erleben.
5. Tag: Pieniny Nationalpark – Floßfahrt Dunajec
Der Pieniny Nationalpark erwartet Sie mit einer unvergesslichen Floßfahrt auf dem berühmten Dunajec. Sie gleiten ruhig durch die malerische Schlucht und genießen die atemberaubende Landschaft. Am Abend erleben Sie einen traditionellen Hüttenabend in einer „Koliba“, wo Sie bei köstlichem Essen, süffigem Wein und Musik in die slowakische Gastfreundschaft eintauchen können.
6. Tag: Bratislava
Nach dem Frühstück geht es weiter in die slowakische Hauptstadt Bratislava. Bei einer spannenden Stadtführung lernen Sie die historische Altstadt, das imposante Schloss und andere Sehenswürdigkeiten kennen. Übernachten Sie in einem charmanten Hotel und genießen Sie den Abend in der Stadt.
7. Tag: Rückreise
Nach einer erlebnisreichen Rundreise heißt es Abschied nehmen von der Slowakei. Sie treten die Heimreise an und können auf eine unvergessliche Reise zurückblicken, die Ihnen viele Eindrücke der Natur- und Kulturlandschaften dieses einzigartigen Landes beschert hat.
In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.
nicht benannt, wird noch mitgeteiltDie Zipser Burg befindet sich östlich von Spišské Podhradie in der Gemeinde Žehra in der Zips im Nordosten der Slowakei. Sie ist eine der größten Burganlagen in Mitteleuropa. Ihre Außenmauern umfassen 41.426 m² Fläche. Nach dem Guinness Buch der Rekorde ist nur die Prager Burg mit 800 mal 180 Metern noch größer. Die Ruine der Höhenburg (früher auch "Zipser Haus", "Zipser Schloss" genannt) erhebt sich auf einem 634 m hohen felsigen Travertinkegel, der sich aus einer zwischen den umliegenden Bergen gelegenen Ebene erhebt. Die nächste größere Stadt ist Spišská Nová Ves (deutsch; Zipser Neudorf).
Spätestens seit der Jungsteinzeit besiedelt, war der Burgberg ein Zentrum der Kelten, wurde aber Ende des 2. Jahrhunderts anscheinend zugunsten eines benachbarten Hügelzuges aufgegeben.Im 12. Jahrhundert wurde eine Burg an der heutigen Stelle errichtet, an der sich vorher eine befestigte slawische Siedlung befunden hat. Nachdem die Burg dem Mongoleneinfall standgehalten hatte, wurde sie um die Mitte des 14. Jahrhunderts beträchtlich erweitert. Im 15. Jahrhundert wurde sie von Johann Giskra (Jan Jiskra) erworben. Dieser hat die Burg bis zu ihrem heutigen Umfang ausgebaut.Seit dem 12. Jahrhundert war die Burg Verwaltungssitz der Grundherrschaften der Zips. 1460 wurde die Burg Eigentum des Königreich Ungarn und kam vier Jahre später an die Zápolya. Dann erhielten die Thurzo die Burg und haben die mehrmals umgestaltete Burganlage im Renaissance-Stil umbauen lassen. Nach 1636, während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) bemächtigten sich die Csáky der Burg. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts kam es zu einer baulichen Verbindung der bisher einzeln stehenden Gebäude. Da die Anlage durch die sich ändernde Kriegstechnik überholt war und als Wohnstätte sehr unbequem war, gaben die Csáky die Burg als Wohnsitz auf. Nach 1710 brannte sie ab, und nach einem weiteren Schadensfeuer 1780 wurde sie von der letzten dort stationierten Militäreinheit verlassen.1945 nach Ende des Zweiten Weltkriegs (1939-1945) wurde die Anlage von der Tschechoslowakei in staatlichen Besitz genommen, teilweise rekonstruiert, in Stand gesetzt und 1961 zum nationalen Kulturdenkmal erklärt.Seit 1993 zählt die Zipser Burg gemeinsam mit Spišské Podhradie (deutsch Kirchdrauf) und der Heilig-Geist-Kirche in Žehra (deutsch Schigra) zum UNESCO-Weltkulturerbe.Seit Ende der 1990er Jahre und der Entstehung der Republik der Slowakei wird an der weiteren Renovierung und dem Erhalt der Ruine der Zipser Burg gearbeitet.Die Burg und ihre Umgebung wurde auch immer wieder als Kulisse für Märchen- und Fantasyfilme verwendet.
NATIONALPARK PIENINY
Der Pieninen-Nationalpark (slowakisch Pieninský národný park, Abk. PIENAP) ist ein Nationalpark in der Slowakei. Er bedeckt die slowakische Seite des Gebirges Pieninen (slowakisch Pieniny) und ist mit einer Fläche von 37,49 km² der kleinste der neun slowakischen Nationalparks. Die Größe der Schutzzone beträgt jedoch 223,68 km² und bedeckt einen großen Teil der Region Zamagurie. Der Park wurde am 16. Januar 1967 gegründet und schließt an den schon in den 1930er Jahren gegründeten Nationalpark auf der polnischen Seite an.
Dunajec ist ein rechter nicht schiffbarer Nebenfluss der Weichsel in den Westkarpaten (Südpolen) von 247 Kilometern Länge, der mit seinen Quellflüssen Czarny Dunajec (Schwarzer Dunajec) und Bia?y Dunajec (Weißer Dunajec) in der Tatra entspringt. Die Länge des Dunajec wird von seinem Quellbach Wy?ni Chocho?owski Potok in der Westtatra gemessen.
Der Dunajec durchquert 360 ha Naturgeschutzgebiet. Landschaftlich und botanisch ist dieses Naturreservat eines der wichtigsten Europas. Der Dunajec entwässert 361km2 auf slowakischem Gebiet, über fast 20 km bildet er die Grenze zwischen der Slowakei und Polen.
Durch den Durchbruch des Dunajec verläuft ein touristischer Pfad, an dem 10 Lehrtafeln aufgestellt sind. Die größte touristische Attraktion sind die berühmten Floßfahrten auf dem Dunajec.
Brünn ist die zweitgrößte Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz des Jihomoravský kraj (der südmährischen Region). Die Stadt ist seit dem 17. Jahrhundert historisches Zentrum Mährens. Brünn ist Universitätsstadt, wichtiger Forschungsstandort und Sitz des römisch-katholischen Bistums Brünn. In Brünn sind alle Organe der höchsten tschechischen Gerichtsbarkeit angesiedelt. Es sind dies das Verfassungsgericht der Tschechischen Republik, der Oberste Gerichtshof, also die höchste Instanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit, das Oberste Verwaltungsgericht und die Generalstaatsanwaltschaft. Weiter ist die Stadt Sitz des tschechischen Ombudsmanns und der höchsten Wettbewerbsbehörde. Die Stadt hat weithin eine bedeutende Stellung als starkes Industrie-, Handels-, Kultur- und Verwaltungszentrum. In einem weitläufigen Areal im Stadtteil Pisárky finden alljährlich mehrere für die tschechische Wirtschaft wichtige Messen statt.
Bratislava ist die Hauptstadt der Slowakei und mit 417.389 Einwohnern die größte Stadt des Landes. Sie liegt an der südwestlichen Grenze der Slowakei am Dreiländereck mit Österreich und Ungarn und ist damit die einzige Hauptstadt der Welt, die an mehr als einen Nachbarstaat grenzt. Mit ca. 55 km hat sie den geringsten Abstand zur nächsten Hauptstadt in Europa, Wien. Als politisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Landes ist Bratislava Regierungssitz der Slowakei sowie Standort mehrerer Universitäten, Museen, Theater und weiterer wirtschaftlicher, kultureller und wissenschaftlicher Institutionen. Die Geschichte der Stadt wurde von zahlreichen Ethnien geprägt, wie Kelten, Römern, Awaren, Deutschen, Magyaren, Juden und Slowaken. Bratislava war im Laufe seiner Geschichte eines der wichtigsten wirtschaftlichen und administrativen Zentren Großmährens, des Königreichs Ungarn (auch im Rahmen der österreichischen Monarchie beziehungsweise Österreich-Ungarns) und der Tschechoslowakei. Die Stadt war von 1536 bis 1783 und 1848 Hauptstadt des Königreichs Ungarn sowie von 1939 bis 1945 Hauptstadt der (ersten) Slowakischen Republik. 1968 wurde Bratislava Hauptstadt des Teilstaates Slowakische Sozialistische Republik in der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik und kurz (1990–1992) in der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik. Seit 1993 ist sie Hauptstadt des selbstständigen Staates Slowakei.