KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
Lassen Sie sich von der Schönheit Kärntens verzaubern und genießen Sie fünf unvergessliche Tage voller Naturerlebnisse, Genussmomente und kultureller Highlights. Sie wohnen im komfortablen Hotel Almrausch in Bad Kleinkirchheim, wo Sie eine Wellness-Oase und die herzliche Gastfreundschaft des Hauses erwarten.
1. Tag: Anreise ins sonnige Kärnten
Ihre Reise führt Sie ins charmante Hotel Almrausch in Bad Kleinkirchheim. Hier können Sie sich in der hoteleigenen Wellness-Oase entspannen und das alpine Ambiente genießen. Kulinarisch werden Sie mit der Almrausch Verwöhnpension verwöhnt: Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet erwartet Sie am Morgen, am Nachmittag lockt eine Jause, und am Abend lassen Sie sich ein 5-Gang-Wahlmenü schmecken. Den ganzen Tag über steht frisches Obst an der Hotelbar und erfrischendes Trinkwasser zur Verfügung – ein rundum Verwöhnpaket für Körper und Seele.
2. – 4. Tag: Entdeckungen und Erlebnisse in Kärnten
Diese Tage stehen ganz im Zeichen von Abenteuern und atemberaubenden Naturerlebnissen.
Malta Hochalmstraße und Kölnbreinsperre: Die spektakuläre Hochalmstraße führt Sie tief in das Tal der stürzenden Wasser – eine Panoramafahrt zu einem der höchsten Staudämme Europas, der beeindruckenden Kölnbreinsperre. Genießen Sie den Blick über die weitläufige Bergwelt und das türkisfarbene Wasser.
Schifffahrt und Pyramidenkogel: Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Schifffahrt von Kärntens Seenlandschaft verzaubern und fahren Sie anschließend zum Pyramidenkogel, einem der höchsten Holztürme der Welt. Von hier haben Sie einen fantastischen Panoramablick über die Region.
Klagenfurt und Terra Mystica: Entdecken Sie die Landeshauptstadt Klagenfurt mit ihrem historischen Stadtkern und den vielen Sehenswürdigkeiten. Ein weiteres Highlight ist Terra Mystica, eine faszinierende Reise durch die Welt des Bergbaus und der Geologie.
Nockalmstraße und Bergbahn: Eine landschaftlich beeindruckende Tour entlang der Nockalmstraße führt Sie durch die sanfte Berglandschaft der Nockberge. Lassen Sie die Ruhe der Region auf sich wirken und erleben Sie die Natur hautnah.
5. Tag: Abschied vom Katschberg und Heimreise
Zum Abschluss Ihrer Reise geht es mit der gemütlichen Tschu Tschu Bahn hinauf zum Katschberg. Hier können Sie ein letztes Mal die herrliche Bergluft und die spektakuläre Landschaft Kärntens genießen. Nach einem letzten Blick auf die atemberaubende Kulisse treten Sie voller schöner Erinnerungen die Heimreise an.
Das ****Genusshotel Almrausch in Bad Kleinkirchheim ist ein Vier-Sterne-Hotel, das sich auf einen „Urlaub mit G'spür“ spezialisiert und seinen Gästen ein besonderes Wohlfühlerlebnis bietet. Der Gastgeber Josef Juritz und sein Team legen großen Wert auf persönliche Betreuung, Liebe zum Detail und eine herzliche Atmosphäre. Die Lage mitten im Biosphärenpark Nockberge bietet sowohl im Winter als auch im Sommer eine ideale Ausgangsbasis für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, wie Skifahren, Wandern und Mountainbiken.
Die Zimmer des Hotels sind gemütlich und natürlich eingerichtet, oft mit schlafförderndem Zirbenholz und warmen Farben, die eine angenehme Atmosphäre schaffen. Die Gastronomie setzt auf regionale und saisonale Produkte aus Kärnten und bietet kulinarische Höhepunkte mit Einflüssen der Alpe-Adria-Küche. Passende Weine aus der Region und anderen Teilen der Welt runden das Genusserlebnis ab.
Ein Highlight des Hotels ist die 500 m² große Wellnessoase, die Entspannung auf zwei Ebenen bietet, darunter ein Pool, verschiedene Saunen, Ruhebereiche und wohltuende Massagen. Die Wellnessangebote zielen darauf ab, Ruhe und Gelassenheit zu fördern und den Alltag hinter sich zu lassen.
Zusätzliche Services wie Online-Buchungsmöglichkeiten, ein Newsletter und umfassende Informationen zur Urlaubsplanung machen das Genusshotel Almrausch zu einem attraktiven Ort für eine genussvolle Auszeit in Kärnten.
https://genusshotel-almrausch.at/de/Der Aussichtsturm Pyramidenkogel ist ein Aussichts- und Sendeturm auf dem 851 m ü. A. hohen Pyramidenkogel südlich des Wörthersees in Kärnten. Er befindet sich im Gemeindegebiet von Keutschach am See.
Er ist der weltweit höchster Holzaussichtsturm. Den einzigartigen Rundblick über Kärnten und seine beeindruckende Seenlandschaft kann man über 3 frei begehbare Aussichtsplattformen genießen.
Der Aussichtsturm stellt eine Schraube aus verdrehten Ellipsen dar. Die Turmgesamthöhe beträgt 100 Meter. Es gibt einen Veranstaltungsraum in 70 Metern Höhe; eine Rutsche für Erwachsene und Kinder ab 130 cm Körpergröße, die die höchste Europas ist und eine Beleuchtung an der gerüstartigen Fassade, die den Turm nachts als Leuchtturm erscheinen lässt.
Die Nockberge (selten auch Nockgebirge) sind die westlichste und höchste Gebirgsgruppe der Gurktaler Alpen und erstrecken sich über Teile Kärntens, Salzburgs und der Steiermark. Ihr Erscheinungsbild ist durch zahlreiche kuppenartige und grasbewachsene Berggipfel geprägt. Höchste Erhebung ist der 2441 m ü. A.hohe Eisenhut in der Steiermark. Der höchste Gipfel in Kärnten ist der Große Rosennock (2440 m ü. A.) sowie in Salzburg der Königsstuhl (2336 m ü. A.), an dem sich auch das Dreiländereck befindet. Den zentralen Bereich der Nockberge umfasst der Nationalpark Nockberge.
Die Kölnbreinsperre liegt auf ca. 1900m Seehöhe und ist mit 200m die höchste Staumauer Österreichs, eine der größten Talsperren Europas und der tiefste See Kärntens. Dank der Malta Hochalmstraße (mautpflichtig) ist bereits die Anreise ein Erlebnis für sich. Führungen, Ausstellung oder Wanderungen zu den Hütten der Umgebung ermöglichen hier ein sehr vielfältiges Programm.
Bad Kleinkirchheim ist eine Gemeinde im Bezirk Spittal an der Drau in Kärnten. Der heute als Heilbad und Luftkurort ebenso wie als Skigebiet bekannte Ort in einem Tal der Gurktaler Alpen war zur Mitte des 20. Jahrhunderts noch vorwiegend bäuerlich geprägt. Obwohl der Sage nach der erste Kurgast bereits im 11. Jahrhundert Bad Kleinkirchheim als Erholungsgebiet zu schätzen wusste und im 17. Jahrhundert die ersten Badegäste den Ort besuchten, setzte erst vor wenigen Jahrzehnten ein einschneidender struktureller Wandel weg vom landwirtschaftlich und hin zum touristisch geprägten Bad Kleinkirchheim ein. Heute gehört die Gemeinde sowohl in der Sommer- als auch in der Wintersaison zu den zwanzig meistbesuchten Fremdenverkehrsorten
Klagenfurt am Wörthersee (slowenisch Celovec ob Vrbskem jezeru) ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten. Mit 99.110 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2016) ist sie die größte Stadt Kärntens und sechstgrößte Österreichs. Das Stadtgebiet liegt im Zentrum des Klagenfurter Beckens und hat eine Fläche von 120 km².
Kunst, Kulinarik und Natur lassen Sie staunen, genießen und sporteln: Klagenfurt, die Kärntner Landeshauptstadt am Wörthersee, lädt zu Entdeckungsreisen für alle Sinne ein.
Von der Stille des Waldes bis zum Jubel bei sportlichen Großereignissen, vom Plätschern mit den Füßen im See mit Trinkwasserqualität bis zum geschäftigen Treiben am Markt und vom leisen Klingen klarer Gläser bis zum lauten Lachen, das von Herzen kommt: Klagenfurt, die Stadt von Ingeborg Bachmann und Robert Musil, ist ein Raum für Lebenslust in ihrer ganzen Vielfalt, in allen Lebens- und Tonlagen.
Bummeln und Chillen
Man nennt die Kärntner Landeshauptstadt auch das „Renaissance-Juwel am Wörthersee“. Vor rund 500 Jahren haben italienische Baumeister das Bild der Stadt mit ihren bis heute erhaltenen Palais, Innenhöfe und Plätzen maßgeblich geprägt. Ursprüngliches wird hier so liebevoll gepflegt, dass eine internationale Expertenjury Klagenfurt mittlerweile schon drei Mal mit dem begehrten Europa-Nostra-Diplom für vorbildliche Altstadterhaltung ausgezeichnet hat.
Ein Bummel durch die Stadt bedeutet Ankommen abseits des Alltags. Designerboutiquen und Kaufhäuser laden zum Shoppen ein, Cafés, Gasthöfe und Spezialitätenrestaurants zum Verweilen. Und wer einmal einen sonnigen Frühlings-, Sommer- oder Herbsttag in einem der vielen Gastgästen auf dem historischen Alten Platz im Herzen der Altstadt verbracht hat, weiß endgültig, was unter „Chillen“ zu verstehen ist.
Entdecken und Erleben
Kultur pur in der City, Natur pur direkt vor der Haustür: Egal ob beim Wandern auf dem Kreuzbergl oder beim Schwimmen im Wörthersee mit Trinkwasserqualität – in Klagenfurt liegen nur ein paar Schritte zwischen dem pulsierenden urbanen Raum und dem ruhigen Grün der Wälder oder dem sanften Türkis der Wellen. Der Europapark mit seinem Abenteuerspielplatz ist ein in Österreich einzigartiges Naherholungsgebiet, das direkt an eines der größten Binnenstrandbäder Europas
Geschichte
Klagenfurt wurde 1192/99 erstmals urkundlich erwähnt und war bis zur Schenkung der Stadt durch Maximilian I. an die Kärntner Landstände im Jahr 1518 ein weitgehend unbedeutender Marktflecken. Diese Schenkung und die darauf folgende protestantische Reformationsbewegung des 16. Jahrhunderts bedeuteten für die Stadt einen steilen Aufstieg: Klagenfurt wurde zur Hauptstadt Kärntens, und zahlreiche noch heute bedeutende Bauwerke wie das Landhaus und der Dom wurden errichtet.
www.visitklagenfurt.at