KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
Entfliehen Sie dem Alltag und lassen Sie sich von der mediterranen Lebensfreude und den bezaubernden Landschaften an der slowenischen Adria verzaubern. Begleiten Sie uns auf eine Reise voller Duft, Geschmack und kultureller Entdeckungen – perfekt abgestimmt auf Genießer und Naturfreunde.
1. Tag: Anreise über Ljubljana nach Ankaran
Ihre Reise beginnt mit einer entspannten Fahrt über Ljubljana, die charmante Hauptstadt Sloweniens, die Ihnen einen ersten Eindruck der lokalen Kultur und Architektur vermittelt. Weiter geht es in das malerisch gelegene 4**** Hotel Convent in Ankaran, nur wenige Schritte vom Meer entfernt. Hier heißt es: Ankommen, durchatmen und die Annehmlichkeiten des stilvollen Hotels genießen.
2. Tag: Lavendelblüte – Lavendellikör und Weinverkostung
Ein Fest für die Sinne erwartet Sie heute. Bei einem Ausflug in die Lavendelfelder der Region erleben Sie die beeindruckende Lavendelblüte und erfahren Wissenswertes über die traditionelle Verarbeitung dieser duftenden Pflanze. Kosten Sie den hausgemachten Lavendellikör und lassen Sie sich bei einer Weinverkostung von regionalen Tropfen begeistern.
3. Tag: Koper, Portorož und Piran
Heute stehen drei der schönsten Orte der slowenischen Adriaküste auf dem Programm. Erkunden Sie Koper mit seiner reichen venezianischen Geschichte, das mondäne Seebad Portorož und das romantische Piran mit seinen engen Gassen und dem zauberhaften Hafen. Genügend Zeit für eigene Erkundungen und ein entspanntes Mittagessen am Meer runden den Tag ab.
4. Tag: Heimreise
Nach einem genussvollen Frühstück treten Sie die Heimreise an. Mit im Gepäck: unvergessliche Eindrücke, der Duft von Lavendel und die Erinnerung an eine unbeschwerte Zeit an der Adria. Lassen Sie sich von dieser Reise inspirieren und genießen Sie Momente, die noch lange nachklingen.
Das ****Hotel Convent in Ankaran erwartet Sie mit kostenlosem WLAN, einem eigenen Strand, einem Außen- und Innenpool mit beheiztem Meerwasser. Im Hotel können Sie Sauna- und Fitnesseinrichtungen genießen. Alle Zimmer sind mit Klimaanlage, SAT-TV und einer Minibar ausgestattet. Die Badezimmer umfassen eine Dusche/WC und einen Haartrockner.
https://www.adria-ankaran.si/de/unterkunft/hotel-conventDas Gebiet Ankaran liegt im südlichen Teil der Milje-Halbinsel und umfasst das Gebiet des damaligen Ankaran und Valdoltra. Mit seiner Lage, den kulturellen Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten - reich an mediterraner Vegetation, einer Weinberglandschaft und silbergrünen Olivenhainen ist es für jeden etwas Besonderes.
Wegen der wohltuenden Wirkung des Meeres und dem milden Klima begannen sich hier schon Ende des 19. Jahrhunderts Heilbäder zu entwickeln und nach dem Ersten Weltkrieg weitere touristische Tätigkeiten, mit denen das Gebiet noch heute verbunden ist.
Der Ort ist von vielen kleinen Weilern umgeben und auf dem Kamm der Milje-Halbinsel erstreckt sich das Dorf Hrvatini. Uns verzaubert dort der wunderbare Ausblick auf die gesamte Triester Bucht, bei gutem Wetter kann man sogar unseren höchsten Gipfel, den Triglav, in den Julischen Alpen sehen.
Die Umgebung von Ankaran wurde bereits in der Zeit der Römer besiedelt und nannte sich damals Ancaria, weil der Ort den Namen nach dem Abt des Klosters des Hl. Nikolaus Ancaran bekommen sollte. Valdoltra dagegen wurde von den umliegenden Einwohnern so benannt, die es als Tal vor dem Meer gesehen haben (Val d'Oltra).
Piran ist eine Stadt im äußersten Südwesten Sloweniens an der Küste des Adriatischen Meeres. Mit ihrer malerischen Lage, ihrer Altstadt und venezianischen Architektur ist die Stadt an der Slowenischen Riviera eines der bekanntesten Touristenzentren Sloweniens. Das milde Mittelmeerklima zeichnet sich durch hohe Durchschnittstemperaturen aus (Januar: 4,4 Grad, Juli 21,5 Grad). Drei typische Winde finden sich in diesem Teil der Adria: Aus dem Nordwesten der mäßige Mistral (Maestral), der stärkere, heiße Südwind „Jugo“ (Scirocco) vom Südosten aus der Sahara sowie der stürmische, böige, kalte Fallwind Bora aus dem Nordosten mit Windgeschwindigkeiten bis zu 200 km/h, der im Winter bis zu zwei Wochen, im Sommer oft nur wenige Stunden bis zu einem Tag andauert. Die malerische Altstadt mit ihren engen Gassen erstreckt sich auf einer etwa einen Kilometer langen, spitz zulaufenden Landzunge in ost-westlicher Richtung. Zur Landseite hin wird sie durch eine teilweise erhaltene historische Verteidigungsanlage mit Wehrgängen und -türmen abgegrenzt. Der Stadtkern im italienisch-venezianischen Stil wartet mit sehenswerten Baudenkmälern und eindrucksvollen Aussichtspunkten auf Sie. Die südliche Strandpromenade, vom kleinen Hafen bis zur Spitze der Landzunge, ist gesäumt von zahlreichen exklusiven Restaurants für das touristische Publikum. Das Stadtfest findet am 15. Oktober statt.
PORTOROZ
Der bekannte Badeort liegt an der slowenischen Adria, fünf Kilometer südlich von Piran, dem "Kleinvenedig" von Slowenien. Portoroz ist ein eleganter Touristenort mit einer langgezogenen Strandpromenade. Zum Shoppen, Bummeln und Ausgehen laden die vielen Geschäfte, Restaurants, Tanzlokale, Casinos und Bars ein. Außerdem ist der traditionsreiche Ort für seinen Kur- und Wellness-Bereich bekannt. Einmalig ist die Nutzungsmöglichkeit der fünf natürlichen Heilfaktoren Salinenschlamm-Fango, Solewasser, Klima, Meerwasser und Thermo-Mineralwasser.
Koper ist eine slowenische Hafenstadt an der Adriaküste des Landes. Sie liegt direkt südlich der italienischen Hafenstadt Triest. Im Zentrum der mittelalterlichen Altstadt liegt der Tito-Platz (Titov Trg), an dem sich vom venezianischen Stil beeinflusste Sehenswürdigkeiten wie der Prätorenpalast und eine Loggia im gotischen Stil befinden. Der nahe gelegene Da-Ponte-Brunnen ist eine Nachbildung der berühmten Rialtobrücke in Venedig. Die etwa aus dem 12. Jahrhundert stammende Kathedrale Mariä Himmelfahrt besitzt einen hohen Glockenturm, der weite Blicke über die Bucht eröffnet.