Bitte warten

Muttertag in Südtirol - Konzertzauber und Bergromantik - Italien / Trentino

Busreise-Nummer: 2440773 merken
teilen
Italien | Trentino | Meransen

Erleben Sie zum Muttertag ein unvergessliches musikalisches Erlebnis im wunderschönen Südtirol! Die beliebten Kastelruther Spatzen und Alexander Rier werden Sie mit ihrer Musik begeistern und für unvergessliche Erinnerungen sorgen.

3 Tage ab € 399,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 09. Mai. - So, 11. Mai. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 399,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Bayern 3338: Ostertag Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Südtirol

Sie starten Ihre Reise in Richtung der majestätischen Berge Südtirols. Auf dem Weg genießen Sie die atemberaubende Landschaft der Dolomiten und stimmen sich auf ein Wochenende voller Musik und Genuss ein. Nach der Ankunft im Südtiroler Hotel können Sie entspannen und die südtiroler Gastfreundschaft in vollen Zügen genießen.

2. Tag: Die Dolomiten und Konzert in Meransen

Der Vormittag beginnt mit einer malerischen Fahrt durch die beeindruckenden Dolomiten. Lassen Sie sich von der unberührten Natur und den majestätischen Gipfeln verzaubern. Am Nachmittag geht es nach Meransen, wo Sie das Highlight Ihrer Reise erwartet: das Muttertagskonzert mit den Kastelruther Spatzen und Alexander Rier. Genießen Sie die Musik und eine traditionelle Brettljause, die für eine gemütliche Atmosphäre sorgt. Am Abend kehren Sie ins Hotel zurück, wo ein festliches Muttertags-Galadinner auf Sie wartet. Ein würdiger Abschluss für einen Tag voller Musik und Genuss!

3. Tag: Heimreise voller schöner Erinnerungen

Mit einem Herzen voller schöner Erinnerungen und neuer Eindrücke treten Sie die Heimreise an. Sie nehmen ein Stück Südtirol mit nach Hause und haben unvergessliche Momente mit Ihren Liebsten geteilt.

Hotel & Zimmer

In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

DOLOMITEN

Die Dolomiten sind eine Gebirgskette der südlichen Kalkalpen, werden aber auch den Südalpen zugerechnet. Sie verteilen sich auf die Regionen Venetien und Trentino-Südtirol in Italien bzw. – zu etwa gleichen Teilen – auf die Provinzen Belluno, Südtirol und Trentino. Seit 2009 gehören Teile der Dolomiten zum UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten. Höchster Berg der Dolomiten ist die Marmolata mit 3342 Metern Höhe.

Weitere bekannte Gipfel oder Massive sind die Drei Zinnen, die Sella, der Rosengarten, der Schlern, die Geisler und der Langkofel. Die Abgrenzung der Dolomiten wird verschieden gehandhabt. Nach herkömmlichem Verständnis werden sie im Norden durch das Pustertal, im Osten durch das Sextental, den Kreuzbergpass und Piave, im Süden wiederum durch den Piave, die Linie Feltre-Genebe/Enego und das Valsugana und im Westen durch die Täler von Etsch und Eisack begrenzt. Nach der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zählen die westlichen, zur Etsch hin gelegenen Gebirgsgruppen der Fleimstaler Alpen und Vizentiner Alpen nicht mehr zu den eigentlichen Dolomiten. Dafür umfasst diese Gruppe auch Berge bis zum südlichen Alpenrand, die sonst entweder zu den Vizentiner oder den Belluneser Voralpen zählen.

Daneben werden auch die Berge und Täler östlich des Piave, wie Friauler Dolomiten, Val Montanaia, Cima dei Preti, Monte Duranno oder Col Nudo, zu den Dolomiten gezählt; teilweise auch die Kalkberge westlich der Etsch, welche als Brenta (Dolomiti di Brenta, Brentaner Dolomiten) bezeichnet werden. Im Folgenden wird der Begriff aber auf die Berge zwischen Etsch und Piave beschränkt. Weder die nahen Lienzer Dolomiten, noch die Unterengadiner Dolomiten, gehören zu den Dolomiten: Sie sind nur aufgrund der morphologischen Ähnlichkeit so benannt, gehören aber zu anderen Deckensystemen.

Städte

MERANSEN

Meransen heute eine Fraktion der Gemeinde Mühlbach, liegt auf einer Südterrasse am Eingang des Pustertales oberhalb des Marktortes Mühlbach und der Mühlbacher Klause auf 1414 m Seehöhe. Meransen ist ein Streudorf mit heute circa 850 Einwohnern. Auf dem nahegelegenen Gitschberg befindet sich ein Skigebiet, das durch Seilbahnen erreicht werden kann. Meransen ist über die Meransner Bahn mit Mühlbach verbunden.

Spuren einer ersten Besiedlung des Berges am "Burgstall" hinter dem Gasslerhof führen in das erste vorchristliche Jahrtausend zurück. Weitere Zeugen alter Zeiten sind die sog. "alte Kuchl" am alten Fußweg nach Meransen, eine Felsnische, in der Scherben aus vorchristlicher Zeit gefunden wurden; auch der mit Granitplatten ausgelegte Steig von Mühlbach zum Dorf selbst, von jeher "Katzenleiter" genannt, was auf einen befestigten Platz ("castelliere") am Berg hinweist, gehört zu diesen Denkmälern. Etwa auf halbem Weg liegt - durch den Straßenbau nicht mehr an ihrem ursprünglichen Ort - die "Jungfrauenrast", eine Gedenkstätte für die Stelle, an der die "Heiligen Drei Jungfrauen" Aubet, Cubet und Quere der Legende nach erschöpft Rast gemacht haben sollen. Meransen liegt laut Karl Gruber am Ast eines uralten Fernweges, der von Innerösterreich bzw. Kärnten durch das Pustertal nach Schwaben und Frankreich geführt haben soll, was auch das Patrozinium der Kirche zum Hl. Jakobus belege; es gibt alte Höhenwege nach Vals und Pfunders, frühe Spuren von Christen finden sich im Altfaßtal.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Reise im komfortablen Ostertag Reisebus
  • 2x Übernachtung in Südtirol
  • 2x Frühstücksbüfett
  • 1x Abendessen
  • 1x Muttertags-Galadinner
  • Brettljause beim Konzert
  • Ausflugsprogramm
  • Vesperle bei der Anreise
  • 3 Ostertaler
  • Abfahrt 7 Uhr Heidenheim

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

3 Tage
p.P. ab
€ 399,00
Italien, Meransen Muttertag in Südtirol - Konzertzauber und Bergromantik Fr, 09.05.2025 - So, 11.05.2025
( 3 Tage | 2 Nächte )