KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
Erleben Sie eine unvergessliche Reise durch die malerischen Landschaften des Schwarzwalds und die charmanten Orte des Elsass. Entdecken Sie historische Städte, beeindruckende Natur und genießen Sie regionale Köstlichkeiten. Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in eine Welt voller Gastfreundschaft, Genuss und beeindruckender Kultur.
1. Tag: Anreise – Freudenstadt – Glottertal – Freiburg
Am Morgen beginnt Ihre Reise in Freudenstadt, dem Herzen des nördlichen Schwarzwalds. Nach einem kurzen Aufenthalt, um den größten Marktplatz Deutschlands zu bestaunen, geht es weiter ins charmante Glottertal, bekannt für seine malerischen Weinberge und die berühmte „Schwarzwaldklinik“. Anschließend fahren Sie nach Freiburg, wo Sie die Altstadt mit ihren typischen „Bächle“ und historischen Gässchen erkunden. Besuchen Sie das imposante Freiburger Münster und lassen Sie sich von der lebendigen Atmosphäre der Stadt begeistern.
Weiterfahrt ins gemütliche Hotel „Zum Ochsen“. Beim Sektempfang werden Sie herzlich begrüßt, bevor Sie den Abend entspannt ausklingen lassen.
2. Tag: Kaiserstuhl – Kaysersberg – Colmar
Nach einem stärkenden Frühstück führt die Route zum Kaiserstuhl, einem der besten Weinanbaugebiete Deutschlands. Genießen Sie die sanften Hügel und vielleicht ein Gläschen regionalen Wein. Überqueren Sie anschließend die Grenze nach Frankreich und besuchen Sie das bezaubernde Kaysersberg, das als eines der schönsten Dörfer des Elsass gilt. Weiter geht es nach Colmar, wo Fachwerkhäuser, Kanäle und der Charme von „Klein-Venedig“ Sie verzaubern. Entdecken Sie die kulinarischen Spezialitäten der Region und bummeln Sie durch die malerische Altstadt.
3. Tag: Titisee – Heimreise
Der letzte Tag Ihrer Reise führt Sie an den idyllischen Titisee, umgeben von dichten Wäldern und klarer Bergluft. Genießen Sie die Ruhe bei einem Spaziergang entlang des Sees oder lassen Sie sich von den Schwarzwälder Köstlichkeiten in einem der Cafés verwöhnen. Nach einem entspannten Vormittag treten Sie gestärkt und voller neuer Eindrücke die Heimreise an.
Das Hotel Restaurant „Zum Ochsen“ ist ein einladendes 3-Sterne-Hotel, das sich in Schallstadt-Wolfenweiler, einer charmanten Gemeinde in der Nähe von Freiburg im Breisgau, befindet. Mit seiner gemütlichen Atmosphäre und einer Vielzahl von Annehmlichkeiten bietet das Hotel eine komfortable Unterkunft für Reisende, die die Schönheit der Region und die Nähe zu Freiburg genießen möchten. Die Webseite des Hotels ist unter www.hotel-ochsen.de erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Hotel Restaurant „Zum Ochsen“ ist mit 3 Sternen klassifiziert, was auf einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Hotel Restaurant „Zum Ochsen“ bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:
Zimmer: Die Zimmer sind komfortabel und geschmackvoll eingerichtet, ausgestattet mit modernen Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch und einem gemütlichen Sitzbereich. Die ruhige und entspannte Atmosphäre sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Die Zimmer sind ideal für Einzelreisende, Paare und Familien.
Restaurant: Das hoteleigene Restaurant bietet eine Auswahl an regionalen und saisonalen Gerichten, die aus frischen Zutaten zubereitet werden. Die Speisekarte umfasst sowohl traditionelle badische Küche als auch internationale Spezialitäten. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgt dafür, dass die Gäste gut in den Tag starten können. Die gemütliche Atmosphäre des Restaurants lädt dazu ein, die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu genießen.
Veranstaltungsräume: Das Hotel verfügt über mehrere Veranstaltungsräume, die für geschäftliche Meetings, Seminare oder private Feiern genutzt werden können. Die technische Ausstattung und die flexible Raumgestaltung machen das Hotel zu einem idealen Ort für verschiedene Veranstaltungen.
Garten und Außenbereich: Das Hotel bietet einen schönen Gartenbereich, in dem die Gäste entspannen und die Natur genießen können. Hier können sie die frische Luft und die ruhige Umgebung genießen.
Lage
Die Lage des Hotel Restaurant „Zum Ochsen“ ist besonders vorteilhaft, da es sich in Schallstadt-Wolfenweiler befindet, einer ruhigen Gemeinde, die nur wenige Kilometer von Freiburg im Breisgau entfernt ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung, darunter Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft des Schwarzwalds führen. Die Nähe zu Freiburg ermöglicht es den Gästen, die kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu entdecken, darunter das Freiburger Münster und die Altstadt.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Schallstadt-Wolfenweiler und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Schallstadt ist ebenfalls nicht weit entfernt und bietet Verbindungen zu anderen Städten in der Region, einschließlich Freiburg, was es den Gästen erleichtert, die Umgebung zu erkunden.
Insgesamt bietet das Hotel Restaurant „Zum Ochsen“ in Schallstadt-Wolfenweiler eine gelungene Kombination aus Komfort, freundlichem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Schönheit und Aktivitäten der Region rund um Freiburg im Breisgau erleben möchten.
https://www.hotel-ochsen.de/Der Schwarzwald ist Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs. Er ist die wichtigste Tourismusregion des Bundeslandes und das meistbesuchte Urlaubsziel unter den deutschen Mittelgebirgen.
Meist dicht bewaldet erstreckt sich der Schwarzwald vom Hochrhein im Süden bis zum Kraichgau im Norden. Im Westen wird er begrenzt von der Oberrheinischen Tiefebene (zu der naturräumlich auch die Vorhügelkette gehört), im Osten geht er über in Gäu, Baar und das Hügelland westlich des Klettgaus.
Der Schwarzwald ist der höchste Teil der südwestdeutschen Schichtstufenlandschaft und aus Gesteinen des Grundgebirges und des Buntsandsteins aufgebaut. Die naturräumliche Abgrenzung von den umgebenden Landschaften orientiert sich am Auftreten des Muschelkalks, der innerhalb des Schwarzwalds fehlt. Diese Linie ist aufgrund der vom Gestein abhängigen Bodenfruchtbarkeit gleichzeitig eine Vegetationsgrenze und die Grenze zwischen Altsiedelland und dem erst im Hochmittelalter dauerhaft besiedelten Schwarzwald. Von Nord nach Süd erstreckt sich der Schwarzwald über etwa 150 km, seine Breite erreicht im Süden bis zu 50 km, im Norden bis zu 30 km. Tektonisch bildet das Gebirge eine Pultscholle, die im Westen aus dem Oberrheingraben imposant herausgehoben ist, während sie von Osten betrachtet den Eindruck einer waldreichen Hochfläche vermittelt.
Freiburg im Breisgau ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg. Von 1945 bis zur Gründung des Landes Baden-Württemberg am 25. April 1952 war Freiburg im Breisgau die Landeshauptstadt des Landes Baden. Die südlichste Großstadt Deutschlands ist Sitz des Regierungspräsidiums Freiburg sowie des Regionalverbands Südlicher Oberrhein und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Sie wird von diesem Landkreis fast völlig umschlossen, dem sie selbst nicht angehört; als kreisfreie Stadt bildet Freiburg vielmehr einen Stadtkreis.
Gegenwärtig hat das am Fluss Dreisam gelegene Freiburg circa 220.000 Einwohner und nimmt damit auf der Liste der größten Städte Baden-Württembergs nach Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim die vierte Stelle ein. Zusammen mit den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen bildet sie die (Wirtschafts-) Region Freiburg mit insgesamt circa 630.000 Einwohnern. Sie liegt in der trinationalen Metropolregion Oberrhein mit circa sechs Millionen Einwohnern.
Die Altstadt mit dem Münster und den Bächle - beide sind Wahrzeichen Freiburgs - ist Ziel von jährlich über drei Millionen Besuchern.
Mit der 1457 gegründeten Albert-Ludwigs-Universität zählt Freiburg zu den klassischen deutschen Universitätsstädten.
Eine facettenreiche Stadt!
Für Georges Duhamel (der dies 1931 schrieb) war Colmar die „schönste Stadt derWelt“… Oft hört man auch, dass es wohl die „elsässischste“ aller Städte im Elsass sei! Ohne sich mit Superlativen überbieten zu wollen, ist Colmar doch ohne Zweifel dank seines reichen und vielfältigen historischen und architektonischen Kulturerbes eine außergewöhnliche Stadt.
Als Zentrum der Region Centre-Alsace, nahe der deutschen und schweizerischen Grenze, zwischen Vogesen und Rhein, Strassburg und Mülhausen, bietet die Stadt ihren Besuchern eine atemberaubende Kurzfassung von mehr als tausend Jahren europäischer Geschichte.
Im Übrigen hat sich Colmar mit seinen 68.000 Einwohnern eine faszinierende Attitüde einer typischen „Stadt auf dem Land“ bewahrt, die einen großen Teil ihres Charmes ausmacht.
www.tourisme-colmar.com/de/
Freudenstadt ist eine Mittelstadt sowie Große Kreisstadt mit 24.337 Einwohnern (31. Dezember 2023) im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie ist Sitz des Landratsamtes Freudenstadt als Verwaltungsbehörde des Landkreises Freudenstadt. Freudenstadt ist ein anerkannter heilklimatischer und Kneippkurort sowie ein traditionell beliebter Urlaubsort.
Freudenstadt liegt im nordöstlichen Schwarzwald. Es befindet sich rund 70 Kilometer südwestlich von Stuttgart und rund 60 Kilometer südlich von Karlsruhe auf einem Hochplateau am Ostrand des Nordschwarzwalds auf 591 bis 968 m ü. NN in der Region Nordschwarzwald.