KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
Willkommen in der Rimske Terme, einem luxuriösen 4**** Hotel inmitten der malerischen slowenischen Landschaft. Erleben Sie eine unvergessliche Reise voller Entspannung, Kultur und kulinarischer Highlights, bei der Sie die Schätze Sloweniens entdecken. Freuen Sie sich besonders auf das musikalische Highlight der Reise: ein stimmungsvolles Konzert der Oberkrainer mit dem Ansambel Dori, das Ihre Abende in der Rimske Terme zu etwas ganz Besonderem macht.
1. Tag: Anreise und Entspannung
Ankunft im 4**** Hotel Rimske Terme. Genießen Sie erste Momente in der Spa- und Wellnesslandschaft des Hotels und stimmen Sie sich auf die kommenden Tage ein.
2. Tag: Hauptstadtflair in Ljubljana
Erkunden Sie Ljubljana, die charmante Hauptstadt Sloweniens, mit ihren historischen Plätzen, idyllischen Cafés und der lebhaften Altstadt.
3. Tag: Wein und Kulinarik in Maribor
Ein Ausflug nach Maribor erwartet Sie – mit Weinverkostung und regionaler Jause in wunderschöner Umgebung.
4. Tag: Käserei und Konzert der Oberkrainer
Nach dem Besuch in Celje und einer Käseverkostung in der Käserei Podpecan folgt abends das Highlight: ein unvergessliches Oberkrain-Konzert mit dem Ansambel Dori im Hotel.
5. Tag: Heimreise
Mit vielen Eindrücken und schönen Erinnerungen treten Sie die Rückreise an.
Der Hotelkomplex ****Rimske Terme besteht aus den drei Hotels ****Sofijin dvor, ****Rimski dvor und Zdraviliški dvor und bietet eine umfassende Auswahl an Annehmlichkeiten. Kulinarisch werden die Gäste in zwei Restaurants und einem Café verwöhnt, während eine Bar abends zum Entspannen einlädt.
Das Herzstück des Hotels ist der Wellnessbereich mit mineralreichem Thermalwasser, das für seine heilende Wirkung und lange Tradition bekannt ist. Die Bäderlandschaft umfasst ein Hallenbad, einen Außenpool und zahlreiche Whirlpools. Die Saunalandschaft bietet eine Vielzahl an Saunen, darunter römische, finnische und türkische Varianten, sowie spezielle Saunen wie die Salz- und Bio-Kräutersauna. Zudem gibt es Ruhebereiche, ein Tepidarium, ein Kältebecken und ein Fitnesscenter.
Weitere Angebote umfassen Wellnessanwendungen, einen Friseur, Beautysalon, Tischtennis und Fahrradverleih. Die Zimmer sind komfortabel mit TV, Minibar, Klimaanlage und Safe ausgestattet, während Doppelzimmer mit Doppelbett oder getrennten Betten sowie Einzelzimmer für Alleinreisende eine Schlafmöglichkeit für eine Person bieten.
https://www.rimske-terme.si/?utm_source=gbusiness&utm_medium=organic&utm_campaign=rimsketermeRimske Toplice ist ein Dorf in der slowenischen Großregion Štajerska und gehört zur Gemeinde Laško. Es liegt in um die 240 Meter über dem Meeresspiegel im Tal der Savinja zwischen Laško und Zidani Most und ist von bewaldeten Bergen umgeben. Bekannt ist Rimske Toplice für seine Heilquellen, die schon von den Römern geschätzt wurden, wie der Name andeutet.
Ljubljana ist die Hauptstadt und größte Stadt Sloweniens. Die Universitätsstadt ist für ihre Grünflächen bekannt, darunter der weitläufige Tivoli-Park. Die Ufer des Flusses Ljubljanica, der sich durch die Stadt windet und die Altstadt vom modernen Geschäftszentrum trennt, werden von Cafés mit Außenterrassen gesäumt. Ljubljana verfügt über zahlreiche Museen, so auch das Nationalmuseum von Slowenien mit seinen historischen Ausstellungen sowie das Museum für Moderne Kunst mit slowenischen Gemälden und Skulpturen aus dem 20. Jahrhundert.
MARIBOR
Maribor liegt am Fuße des Bachergebirges südlich und der Windischen Bühel (Slovenske Gorice) nördlich der Stadt und am Ufer der Drau.
Die Stadt ist die größte der slowenischen Region Untersteiermark. Die nächstgelegene größere Stadt, Graz in der österreichischen Steiermark, liegt 60 km nördlich. Mit Graz (slowenisch: hat Maribor heutzutage wieder enger werdende kulturelle und wirtschaftliche Verbindungen. Ein Beispiel dafür ist die Europaregion Graz-Maribor.
Maribor liegt an der altösterreichischen Südbahn Wien-Graz-Maribor-Zidani most-Ljubljana-Postojna-Triest und der einst ebenfalls von der privaten Südbahngesellschaft betriebenen West-Ost-Achse Franzensfeste (Brennerbahn)-Lienz-Villach (Tauernbahn)-Klagenfurt-Dravograd-Maribor. Die Bahn betrieb in Marburg große Werkstätten. Beide Strecken werden heute von den staatlichen Bahngesellschaften Sloweniens, Österreichs und Italiens betrieben.
Kilometer südlich des Stadtzentrums, bei Slivnica, befindet sich der Flughafen Maribor.
Mit der Stadt Celje und der Hauptstadt Ljubljana ist Maribor durch die Autobahn A1 verbunden. In Richtung Norden besteht Anschluss an die österreichische Autobahn A9 Spielfeld/Staatsgrenze - Graz, über die man auf Autobahnen in den Raum Wien und Bratislava sowie Richtung Obersteiermark, Salzburg und Deutschland gelangt. Die 2008 fertiggestellte Autobahn A5 nach Osten verbindet Maribor mit Murska Sobota und der Stadt Nagykanizsa in Ungarn.
Der Verkehr zwischen Tschechien bzw. Ostösterreich und den Adriahäfen Triest und Rijeka verlief (und verläuft) auf Bahn und Straße großteils über Maribor.
Celje ist eine charmante Stadt in Slowenien, die für ihre reiche Geschichte und beeindruckenden kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Gelegen am Ufer des Flusses Savinja, bietet Celje eine faszinierende Mischung aus mittelalterlichem Erbe und modernem Stadtleben. Die Altstadt besticht durch gut erhaltene Gebäude und enge Gassen, während die imposante Burg von Celje über der Stadt thront und einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung bietet. Mit zahlreichen Museen, Parks und Veranstaltungen ist Celje ein attraktives Reiseziel für Geschichts- und Kulturliebhaber.