KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
Erleben Sie Südtirol im Herbst: Entdecken Sie Brixen mit seiner malerischen Altstadt und dem Kloster Neustift. Genießen Sie einen traditionellen Törggeleabend in Vals mit regionalen Spezialitäten. Besuchen Sie das schöne Meran, erleben Sie das milde Klima und das traditionelle Traubenfest mit farbenprächtigem Umzug. Tauchen Sie ein in die herbstlichen Traditionen dieser einzigartigen Region, bevor es zurück in die Heimat geht.
1. Tag: Gemütliche Anreise nach Südtirol
Beginnen Sie Ihre Reise entspannt mit einer gemütlichen Anfahrt nach Südtirol. Genießen Sie die schöne Landschaft, die sich Ihnen bereits auf der Fahrt präsentiert, und stimmen Sie sich auf einige unvergessliche Tage voller Natur, Kultur und Kulinarik ein.
2. Tag: Brixen und Törggele-Abend in Vals
Lassen Sie sich von Brixen verzaubern! Bei einer leichten, geführten Wanderung erleben Sie die charmante Altstadt und das Kloster Neustift mit seinen beeindruckenden Kunstschätzen. Ein besonderer Höhepunkt ist der Besuch des Klosterkellers. Am Abend erwartet Sie in Vals ein rustikaler und gemütlicher Törggele-Abend in der Mühle. Freuen Sie sich auf Südtiroler Spezialitäten wie Gerstensuppe oder Schlutzkrapfen, Schlachtplatte mit Knödel, Kartoffeln und Kraut, Obst, gebratene Kastanien, Speckteller und ¼ l Rotwein.
3. Tag: Erkundung von Meran und Traubenfest
Am Vormittag steht eine Führung durch die charmante Stadt Meran auf dem Programm. Erleben Sie das milde Klima und die beeindruckende Alpenkulisse der Kurstadt. Flanieren Sie durch die malerischen Laubengänge, bevor Sie das Highlight des Tages genießen: das traditionelle Traubenfest zum Abschluss der Erntezeit. Erleben Sie den farbenfrohen Umzug mit zahlreichen Trachtenkapellen und reich geschmückten Festwagen. Auf der Kurpromenade bieten die Kapellen ein musikalisches Spektakel – ein Genuss für die Sinne. Tauchen Sie in die lebendigen Traditionen der Region ein.
4. Tag: Heimreise
Sie verlassen das herbstlich bunte Südtirol und es geht zurück in die Heimat.
In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.
nicht benannt, wird noch mitgeteiltMERAN
Meran ist, nach der Landeshauptstadt Bozen, mit 38.863 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in der italienischen Provinz Südtirol. Ihre Bevölkerung setzt sich etwa je zur Hälfte aus deutsch- und italienischsprachigen Bewohnern zusammen. Über Jahrhunderte war Meran die Tiroler Landeshauptstadt.
Meran wird in Gratsch, Obermais, Untermais (südlich der Passer), Labers, Sinich und das eigentliche Meran (oft auch als "Altstadt" bezeichnet) unterteilt. Obermais, Untermais und Gratsch waren bis zum Dezember 1923 eigenständige Gemeinden. Eine administrative Unterteilung in Fraktionen existiert, wie auch in Bozen, nicht.
Im Meraner Stadtteil Zenoberg befand sich bereits in der Spätantike eine befestigte römerzeitliche Siedlung namens Castrum Maiense, die im Namen der ehemaligen Gemeinde und des heutigen Stadtteils Mais fortlebt. Meran selbst wurde zum ersten Mal im Jahre 857 als Mairania erwähnt. Bis 1420 Hauptstadt der Grafschaft Tirol (formell bis 1848), wurde sie als Gründung der Grafen von Tirol im 13. Jahrhundert zur Stadt erhoben. Ende des 14. Jahrhunderts wurde Meran durch Leopold III. mit zahlreichen landesfürstlichen Privilegien zur Förderung des Handels ausgestattet.
Vals (italienisch: Valles) ist eine Fraktion der Marktgemeinde Mühlbach in Südtirol (Italien). Sie hat 579 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2017, Quelle: wikipedia.org) und liegt im Valler Tal, das vom Pustertal bei Mühlbach nördlich abzweigt. Die in Vals gesprochenen Sprachen sind Deutsch und Italienisch.
Brixen (italienisch Bressanone) ist eine der ältesten Städte der Region Tirol und befindet sich im Südtiroler Eisacktal in Italien. Sie ist die drittgrößte Stadt Südtirols.
Schicke Gassen, eine lebendige Innenstadt und umliegende romantische Feriendörfer sind nur wenige hübsche Reize, die Brixen in Südtirol an sich hat. Eine weitere Besonderheit ist auch der Haus- und Freizeitberg Plose, von dem man nicht nur eine wunderbare Aussicht genießen kann, sondern auch die gemütliche Dorfatmosphäre erleben kann.