KONTAKT:
Ostertag Reisen
Am Rotbühl 1
D-89564 Nattheim
Telefon: +49 (0) 7321 - 79 48
E-Mail: info@ostertag-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr,13:30-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
Erleben Sie eine besondere Reise durch zwei der charmantesten Hauptstädte Europas – Wien und Bratislava – eingebettet in eine zauberhafte Donaulandschaft. Genießen Sie kulturelle Highlights, eine entspannte Schifffahrt mit erstklassiger Verpflegung und die berühmte österreichische Gastfreundschaft.
1. Tag: Anreise
Die Reise beginnt mit der Anfahrt über Linz zu Ihrem gemütlichen Quartier im Hotel Klaus in Wolkersdorf.
2. Tag: Schifffahrt Wien - Bratislava
Nach einem stärkenden Frühstück heißt es „Leinen los“! Sie begeben sich auf eine eindrucksvolle Schifffahrt von Wien nach Bratislava durch die malerische Donaulandschaft. Während der Fahrt erwartet Sie eine kulinarische Verwöhnung: ein 2. Frühstück, ein leckerer Mittagssnack, Apfel- oder Topfenstrudel am Nachmittag und ein großes Abendbüfett sorgen für Gaumenfreuden. In Bratislava haben Sie Gelegenheit, die charmante Altstadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden, bevor es am Abend zurück ins Hotel geht.
3. Tag: Wien
Heute steht die österreichische Hauptstadt im Fokus. Eine Stadtführung durch Wien führt Sie zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie dem Stephansdom, der Hofburg und dem imposanten Schloss Belvedere. Schlendern Sie durch die eleganten Straßen und genießen Sie das einzigartige Flair der Kaiserstadt. Der Nachmittag bietet Zeit zur freien Verfügung, um ein Stück Sachertorte in einem der traditionellen Kaffeehäuser zu probieren oder entlang der Ringstraße zu spazieren.
4. Tag: Heimreise
Nach einem letzten gemütlichen Frühstück im Hotel treten Sie die Heimreise an, bereichert mit vielen unvergesslichen Eindrücken und kulinarischen Highlights.
WIEN
Wien ist die Bundeshauptstadt von Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer. Mit über 1,8 Millionen Einwohnern ist Wien die bevölkerungsreichste Großstadt Österreichs, flächenmäßig ist sie die größte Stadt und zweitgrößte Gemeinde Österreichs. Im Großraum Wien leben etwa 2,6 Millionen Menschen – das entspricht rund einem Viertel der österreichischen Gesamtbevölkerung. Bezogen auf seine Einwohnerzahl ist Wien die siebentgrößte Stadt der Europäischen Union sowie nach Berlin die zweitgrößte deutschsprachige Stadt. Die Stadt Wien ist im Prinzip eine der vielen Gemeinden Österreichs, steht aber zusätzlich als Statutarstadt im Rang eines politischen Bezirks. Seit dem 10. November 1920 ist Wien auf Grund der an diesem Tag in Kraft getretenen Bundesverfassung eigenes Bundesland; die an diesem Tag beschlossene Wiener Landesverfassung wurde am 18. November 1920 wirksam. Die organisatorische und finanzielle „Scheidung“ von Niederösterreich wurde mit dem Trennungsgesetz Ende 1921 abgeschlossen. Wien ist internationaler Kongress- und Tagungsort und Sitz mehrerer internationaler Organisationen, wie beispielsweise der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Das Büro der Vereinten Nationen in Wien (UNOV) beherbergt einen der vier Amtssitze der Vereinten Nationen (UNO). Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) hat ebenfalls im Gebäudekomplex des Vienna International Centre (VIC), im Volksmund meist als UNO-Citybezeichnet, ihren Sitz. Auf Grund seiner internationalen politischen Bedeutung zählt Wien zu den Weltstädten.
Bratislava ist die Hauptstadt der Slowakei und mit 417.389 Einwohnern die größte Stadt des Landes. Sie liegt an der südwestlichen Grenze der Slowakei am Dreiländereck mit Österreich und Ungarn und ist damit die einzige Hauptstadt der Welt, die an mehr als einen Nachbarstaat grenzt. Mit ca. 55 km hat sie den geringsten Abstand zur nächsten Hauptstadt in Europa, Wien. Als politisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Landes ist Bratislava Regierungssitz der Slowakei sowie Standort mehrerer Universitäten, Museen, Theater und weiterer wirtschaftlicher, kultureller und wissenschaftlicher Institutionen. Die Geschichte der Stadt wurde von zahlreichen Ethnien geprägt, wie Kelten, Römern, Awaren, Deutschen, Magyaren, Juden und Slowaken. Bratislava war im Laufe seiner Geschichte eines der wichtigsten wirtschaftlichen und administrativen Zentren Großmährens, des Königreichs Ungarn (auch im Rahmen der österreichischen Monarchie beziehungsweise Österreich-Ungarns) und der Tschechoslowakei. Die Stadt war von 1536 bis 1783 und 1848 Hauptstadt des Königreichs Ungarn sowie von 1939 bis 1945 Hauptstadt der (ersten) Slowakischen Republik. 1968 wurde Bratislava Hauptstadt des Teilstaates Slowakische Sozialistische Republik in der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik und kurz (1990–1992) in der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik. Seit 1993 ist sie Hauptstadt des selbstständigen Staates Slowakei.