Bitte warten

Wildwochen im Pongau - Feinschmeckerzeit - Österreich / Salzburg

Busreise-Nummer: 2480252 merken
teilen
Österreich, Deutschland | Salzburg, Salzkammergut, Bayern | Salzburg, Hallstatt, St. Wolfgang, Rosenheim

Erleben Sie die faszinierende Kombination aus kulturellen Höhepunkten, idyllischen Seenlandschaften und kulinarischen Genüssen. Diese dreitägige Reise führt Sie von Salzburg über die schönsten Orte im Salzkammergut bis nach Rosenheim – ein unvergessliches Erlebnis mit abwechslungsreichen Eindrücken!

3 Tage ab € 414,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 31. Okt. - So, 02. Nov. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 414,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg, Bayern 3513: Ostertag Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Salzburg und Pongauer Wildbüfett
Sie entdecken die Mozartstadt Salzburg bei einer spannenden Stadtführung. Lassen Sie sich von Sehenswürdigkeiten wie der Festung Hohensalzburg, dem Dom und der Getreidegasse verzaubern. Am Abend erwartet Sie im Hotel ein köstliches Pongauer Wildbüfett, das regionale Spezialitäten bietet.

2. Tag: Salzburger Seen - Hüttenabend
Der Tag beginnt mit einer Fahrt ins Salzkammergut. Sie besuchen das malerische Hallstatt, den glitzernden Attersee, den romantischen Mondsee und das charmante St. Wolfgang. Genießen Sie die beeindruckende Landschaft und die einzigartigen Orte. Am Abend erwartet Sie ein zünftiges Bauernbüfett und ein stimmungsvoller Hüttenabend mit Musik im Hotel.

3. Tag: Heimreise
Auf der Rückreise legen Sie einen Stopp in Rosenheim ein. Dort erwartet Sie eine exklusive Führung zu den Drehorten der beliebten Serie „Rosenheim Cops“. Mit spannenden Einblicken und schönen Erinnerungen treten Sie anschließend die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

 

Das Hotel Hubertus & Hubertustube ist ein einladendes 3-Sterne-Hotel, das sich in St. Johann im Pongau, einer malerischen Stadt in der Salzburger Alpenregion, Österreich, befindet. Umgeben von einer beeindruckenden Berglandschaft bietet das Hotel eine komfortable Unterkunft für Reisende, die Erholung, Outdoor-Aktivitäten und die herzliche Gastfreundschaft der Region genießen möchten. Die Webseite des Hotels ist unter www.hubertus-jo.at erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das Hotel Hubertus & Hubertustube ist mit 3 Sternen klassifiziert, was auf einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Hotel Hubertus & Hubertustube bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:

  • Zimmer: Die Zimmer sind gemütlich und komfortabel eingerichtet, ausgestattet mit Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Telefon, Minibar und einem Schreibtisch. Die ruhige und entspannte Atmosphäre sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge.

  • Restaurant und Hubertustube: Das hoteleigene Restaurant bietet eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, die aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Die Hubertustube ist eine gemütliche Stube, die den Gästen eine traditionelle Atmosphäre bietet, um die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu genießen. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgt dafür, dass die Gäste gut in den Tag starten können.

  • Wellnessbereich: Das Hotel verfügt über einen kleinen Wellnessbereich, der mit einer Sauna und einem Ruheraum ausgestattet ist. Hier können die Gäste nach einem aktiven Tag in der Natur entspannen und neue Energie tanken.

  • Aktivitäten: Das Hotel Hubertus & Hubertustube legt großen Wert auf die Zufriedenheit seiner Gäste und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten in der Umgebung, darunter Wandern, Radfahren und Wintersport. Das Hotel organisiert auch verschiedene Freizeitaktivitäten und Ausflüge, um den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Lage

Die Lage des Hotel Hubertus & Hubertustube ist besonders vorteilhaft, da es sich in St. Johann im Pongau befindet, einer Stadt, die für ihre atemberaubende Natur und die Nähe zu den Skigebieten der Salzburger Sportwelt bekannt ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung, darunter Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen, sowie die nahegelegenen Skigebiete, die im Winter für Wintersportler geöffnet sind.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in St. Johann im Pongau und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von St. Johann im Pongau ist ebenfalls nicht weit entfernt und bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Salzburg und anderen Städten in der Region. Dies macht das Hotel zu einem idealen Ausgangspunkt für Reisende, die die Umgebung erkunden möchten.

Insgesamt bietet das Hotel Hubertus & Hubertustube eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Schönheit und Aktivitäten der Salzburger Alpen erleben möchten.

https://www.hubertus-jo.at/
Tel.: +43 (0)641220562

Ausflugsziele

Der Attersee (auch Kammersee) ist ein See im oberösterreichischen Salzkammergut. Mit über 46 km² Wasserfläche ist er der größte zur Gänze in Österreich liegende See, hat eine Länge von fast 19 km und eine Breite von 1,25 bis 3,3 km. Mit 169 Metern ist er der dritttiefste See Österreichs und übertrifft mit einem Wasservolumen von fast 4 Mrd. m³ viele flächenmäßig größere Seen. Er ist fischreich und ein beliebtes Tauch- und Segelrevier.

Das MondSeeLand mit seinen beiden Seen mit Trinkwasserqualität ist geprägt von einer spektakulären Landschaft. Markante Berge laden zum Wandern und Klettern ein, lauschige Täler können mit dem Fahrrad auf Spuren der Salzkammergut Lokalbahn erkundet werden und rund um unsere beiden Seen sind dem Wassererlebnis keine Grenzen gesetzt. Für Historik und Museen Begeisterte bietet das MondSeeLand ein besonderes Augenmerk: Im kombinierten Museum MondSeeLand mit österreichischem Pfahlbaumuseum kann die Geschichte und Volkskultur des MondSeeLandes verstanden, sowie Ausgrabungen und Funde der über 6000 Jahre alten Pfahlbauten bestaunt werden. Greifbare Eindrücke über den harten Alltag der Bauern vermittelt das älteste Freilichtmuseum Österreichs, das Freilicht- & Bauernmuseum am Hilfberg. mit diversen Workshops und Veranstaltungen.

Der Wolfgangsee, mit älterem Namen auch Abersee, ist ein See in Österreich. Er liegt zum größten Teil im Nordosten des Bundeslandes Salzburg, ein kleiner Teil gehört zu Oberösterreich, und er ist mit 13 km² einer der größten und bekanntesten Seen in der Region Salzkammergut. Am Wolfgangsee liegen die Salzburger Gemeinden Sankt Gilgen und Strobl sowie die oberösterreichische Gemeinde Sankt Wolfgang im Salzkammergut. Das Gebiet um den Wolfgangsee gilt als viel besuchte Tourismusregion (Ferienregion Wolfgangsee). Der Wolfgangsee hat eine Fläche von 13 km². Er liegt auf einer Seehöhe von 538 Metern und ist an seiner tiefsten Stelle 114 Meter tief. Durch den Schwemmkegel des Zinkenbaches am Südufer wird er in zwei Seebecken geteilt. An dieser Stelle ist der See nur 200 Meter breit. Der Zinkenbach ist der Hauptzufluss des Wolfgangsees, der Abfluss erfolgt über die Ischler Ache (Ischl) am östlichen Ende. Der mittlere Abfluss (MQ) beträgt 5,4 m³/s, die (theoretische) Wassererneuerungszeit 3,9 Jahre. Die anliegenden Orte Strobl, St. Gilgen, Abersee und Ried befinden sich auf salzburgischem Gebiet; einzig die Gemeinde Sankt Wolfgang im Salzkammergut liegt in Oberösterreich. Als Verbindung von St. Wolfgang nach St. Gilgen auf der Nordseite des Sees existiert nur ein Fußweg über die Erhebung des Falkenstein.

Städte

SALZBURG

Die Stadt Salzburg liegt an der Salzach mitten im Salzburger Becken. Sie ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes und mit 148.256 Einwohnern nach Wien, Graz und Linz die viertgrößte Stadt Österreichs. Der Nordwesten der Statutarstadt Salzburg grenzt an Freilassing im Freistaat Bayern, das übrige Stadtgebiet an den Bezirk Salzburg-Umgebung.

Der historische Altstadtkern befindet sich an der Salzach und wird von Festungs- und Mönchsberg sowie dessen westlichem Ausläufer, dem Rainberg, begrenzt. Östlich des Altstadtkerns erheben sich am rechten Salzachufer der Kapuzinerberg und der kleine Bürglstein, im Süden der Stadt der Hellbrunner Berg und der Morzger Hügel, westlich des Stadtteils Altliefering der kleine Grafenhügel. Im Südwesten begrenzt der von einer Seilbahn erschlossene 1973 m hohe Untersberg die Stadt.

Landschaftlich dominant sind im Westen der Hohe Stauffen und im Süden die Salzburger Kalkhochalpen mit Göll, Hagengebirge und Tennengebirge. Im Osten bildet der 1288 m hohe Stadtberg Gaisberg und die Osterhorngruppe die Grenze des Salzburger Beckens. Nördlich der Stadt erreicht der Fuß des Plainberges mit der Wallfahrtsbasilika Maria Plain das Stadtgebiet. Nordöstlich schließt sich die Hügellandschaft des Flachgaus zum Alpenvorland an, mit dem Haunsberg als letztem Alpenausläufer. Ein geschlossener Auwaldgürtel entlang von Salzach und Saalach reicht im Norden bis in das Stadtgebiet hinein.

Hallstatt

Hallstatt ist eine Marktgemeinde mit 774 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) im Salzkammergut im Bundesland Oberösterreich und liegt am Hallstätter See. Zusammen mit dem Dachstein und dem Inneren Salzkammergut gehört es zur UNESCO-Welterbestätte Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut.
Millionenfach fotografiert – einmal kopiert – nie erreicht

Idyllische Lage am See, viele historische Gebäude: Hallstatt gefiel chinesischen Architekten so gut, dass sie in der Volksrepublik einen Nachbau des weltberühmten Weltkulturerbeortes errichteten. Das malerische Original verdankt seine Entstehung dem reichen Salzvorkommen. Mächtige Salzkammern wurden dort schon vor mehr als 4.000 Jahren entdeckt. Bis heute wird im "ältesten Salzbergwerk der Welt", oberhalb von Hallstatt, das „weiße Gold" abgebaut. Für den Spurensucher bietet Hallstatt mit seiner fast 4.000 Jahre alten Vergangenheit ein breites Betätigungsfeld: Die keltischen Gräberfunde, das Salzbergwerk, das prähistorische Museum, die auf engem Raum übereinander geschachtelten Häuser, die Kirchen, der Friedhof mit dem Beinhaus und die "älteste Pipeline der Welt" Auf den folgenden Seiten finden Sie die schönsten Unterkünfte und alles für einen unvergessenen Urlaub im Salzkammergut!. Sehen. Spüren. Erleben. Tanken Sie ein wenig Weltkulturerbe!

Die kreisfreie Stadt Rosenheim liegt im Regierungsbezirk Oberbayern im Alpenvorland, am Zusammenfluss von Mangfall und Inn. Sie ist umschlossen vom Landkreis Rosenheim und gleichzeitig dessen Verwaltungssitz. Mit ca. 63.000 Einwohnern ist Rosenheim nach München und Ingolstadt die drittgrößte Stadt in Oberbayern und eines von 23 bayerischen Oberzentren.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Reise im komfortablen Ostertag Reisebus
  • 2x Übernachtung im Hotel Hubertus Stube in St. Johann im Pongau
  • 2x Frühstücksbüfett
  • 1x Pongauer Wildbüfett
  • 1x Bauernbüfett
  • Hüttenabend mit Musik im Hotel
  • Stadtführung Salzburg
  • Ganztags Reiseleitung am 1.11.25
  • Stadtführung Rosenheim
  • Ausflugsprogramm
  • Vesperle bei der Anreise
  • 3 Ostertaler
  • Abreise 7 Uhr Heidenheim

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Geheimtipp

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

3 Tage
p.P. ab
€ 414,00
Österreich, Deutschland, Salzburg, Hallstatt, St. Wolfgang, Rosenheim Wildwochen im Pongau - Feinschmeckerzeit Fr, 31.10.2025 - So, 02.11.2025
( 3 Tage | 2 Nächte )